
ANDORF. Auch dieses Jahr findet in ganz Oberösterreich die Lebensmittel-Aktion der Hilfsorganisation „ORA international Österreich“ statt.
Die seit Monaten anhaltende Corona-Pandemie hat die ohnehin schon schwierige Situation in Ländern wie Rumänien, Indien, Ghana oder auch Haiti verschärft. Aus diesem Grund bittet ORA International Österreich heuer noch dringlicher um Unterstützung bei ihren Weihnachtsaktionen. Mit jeder Spende von 25 Euro können die ORA-Projektpartner vor Ort Lebensmittel kaufen, sie liebevoll verpacken und die Pakete an notleidende Menschen verteilen. Es gibt auch die Möglichkeit, selbst ein Lebensmittel-Paket zu packen. Ins Paket sollen fünf Kilogramm Mehl, drei Kilogramm Nudeln, zwei Kilogramm Zucker, zwei Kilogramm Reis, ein Kilogramm Margarine und ein Liter Speiseöl.
Ziege oder Kuh
Oder wie wäre es mit einer Ziege oder einer Kuh als Weihnachtsgeschenk? Gerade in Zeiten wie diesen wird deutlich, wie wichtig es ist, in nachhaltige Einkommensquellen wie Ziegen zu investieren. „Jede Spende und jeder Beitrag schenkt Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Alle, die Namen und Adresse bekannt geben, erhalten außerdem Anfang 2021 als Dankeschön ein Foto von ´ihrer´ Ziege oder Kuh, beziehungsweise einen Foto-Bericht über die Verteilung der Lebensmittel-Pakete“, berichtet Elsa Maurar von ORA.
Sammelstelle
Sammelstelle für Lebensmittelpakete im Bezirk Schärding ist das ORA-Lager in Andorf Bahnhofstraße 2. Abgabe ist am 27. November von 9 bis 17 Uhr möglich. Mehr Informationen zu allen Weihnachtsaktionen von „ORA International“ gibt es unter www.ora-international.at sowie unter der Telefonummer 07766 2180.
Spendekonto:
IBAN AT88 4480 0371 5539 0000; 45 Euro kostet eine „Ziege“, 400 Euro eine „Kuh“, 25 Euro ein „Lebensmittel-Paket“.