Glücksstern: Taufkirchner Schüler unterstützen Jacob aus Suben

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 20.12.2022 10:45 Uhr

SUBEN. Jacob Bieringer (fünf) aus Suben leidet an einem seltenen Gendefekt. Für ihn und seine Familie soll der Tips-Glücksstern heuer zu Weihnachten besonders hell erstrahlen. Unterstützung für Jacob gibt es von den Schülern der Mittelschule Taufkirchen an der Pram.

Jacob Bieringer kam im Februar 2017 zur Welt. Im achten Schwangerschaftsmonat wurde allerdings festgestellt, dass mit seinem Körper etwas nicht stimmt. Nach mehreren Untersuchungen wurde ein sehr seltener Gendefekt diagnostiziert, der bis dato medizinisch nur zweimal erforscht wurde. Bei Jacob hatte es zur Folge, dass sein Kopf mit sehr viel Wasser gefüllt war und er Schwimmhäute zwischen den Fingern hatte.

Beeinträchtigung und Interesse für Autos

„Seine komplette rechte Seite ist sehr stark beeinträchtigt, zusätzlich zu den Schäden im Gehirn hat er auch eine Fehlbildung (nicht nur die Schwimmhäute) am rechten Unterarm. Eine so genannte Klumphand, die ebenso zwei Mal operiert werden musste. Die linke Hand ist zu 80 Prozent funktionsfähig, er kann damit aber noch nicht selbstständig essen und trinken. Geistig ist er in etwa auf dem Stand eines 2-3- Jährigen, wobei es ihm nach wie vor schwer fällt, rot, grün oder blau zu unterscheiden“, informiert Vater Stefan Bieringer, der hinzufügt: „Jacob hat ein Interesse für Autos entwickelt, er kann Marken einfach unterscheiden.“

Fortschritte durch verschiedene Therapien

Seine Eltern und seine große Schwester Marie lieben ihn trotz allem von Beginn an sehr. Nach einigen Operationen war Jacob stabil, bis eine Lungenentzündung dazwischenkam. Doch da Jacob ein tapferer Kämpfer ist, bewältigte er auch diese.

Seither erlernte der tapfere Junge schon sehr vieles, jedoch mit viel Mühe verbunden. So kann er bis heute weder selber laufen noch eigenständig essen und trinken.

Seine Familie verbringt sehr viel Zeit mit Therapien, so etwa auch beim Reiten, was schon sehr viele Fortschritte mit sich brachte. Doch diese Therapien kosten sehr viel Geld, was – wenn überhaupt – nur zu einem sehr geringen Anteil von der Krankenkasse übernommen wird. „Jacob wird sein Leben lang Betreuung benötigen. Deswegen sind wir um jede Unterstützung sehr dankbar“, informiert Vater Stefan Bieringer.

Schüler sammeln Geld für Jacob

Das Schicksal des kleinen Jacob berührt viele Menschen aus der Region, so auch Marco Leidinger, Schüler der Mittelschule Taufkirchen. Gemeinsam mit Schulsprecherin Nina Spindler und dank der Unterstützung vieler Schüler und Lehrer wurden Spendenboxen gebaut und im ganzen Ort aufgestellt, um Geld für Jacob zu sammeln.

„Eine tolle Aktion unserer Schüler. Ich bin sehr stolz auf sie“, berichtet Peter Rockenschaub, Schulleiter der Bilger-Breustedt Mittelschule Taufkirchen an der Pram. „Als ich die Geschichte von Jacob hörte, wusste ich, dass ich helfen will. Ich hoffe, dass wir so viel Geld wir möglich sammeln können. Bisher sind wir sehr zufrieden“, meint Marco Leidinger.

Wer die Familie Bieringer und den kleinen Jacob auf ihrem schweren Weg unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun (mehr Infos siehe Infokasten).

Kommentar verfassen



Das Glücksengerl landete in der Barockstadt

SCHÄRDING. Gerda Kaiser war in Schärding unterwegs, als sie zufällig auf das Glücksengerl traf. Denn das Tips-Glücksengerl verteilt wieder Gutscheine der Fussl Modestraße an treue Tips-Leser.

Großes Kino beim Panoptikum in Riedau

RIEDAU. Der Fotoclub Riedau/Zell lädt nach drei Jahren Pause am Samstag, 1. April, zur Traditionsveranstaltung Panoptikum, bei der Mitglieder des Fotoclubs eine Multimediashow ihrer Fotos auf großer ...

Neuer Seniorenbund-Obmann in Engelhartszell

ENGELHARTSZELL. Nach acht Jahren als Obmann des Seniorenbundes Engelhartszell übergab Vizebürgermeister Leopold Schabetsberger diese Funktion an Milan-Paul Hinterleithner bei der kürzlich stattgefundenen ...

„Viele Lebensmittelsind sinnlos verpackt“

SCHÄRDING. Nachhaltigkeit wird im Boutique Hotel Forstinger in Schärding großgeschrieben. Das versichert Hotelchefin Margret Forstinger. Dabei spielen die Themen Müllvermeidung und hochwertige Produkte ...

Radrikscha erhöht Mobilität von Senioren

OÖ/ BEZIRK SCHÄRDING. Das Rote Kreuz Schärding sucht begeisterte Radfahrende, die mit auf den Rollstuhl angewiesenen Bewohnern der Alten- und Pflegeheime des Sozialhilfeverbandes Schärding die Gegend ...

Lesenachmittag mit Puppentheater und Kinderschminken

SCHÄRDING. Am Freitag, 31. März findet ab 13 Uhr im Pfarrzentrum Schärding ein Lesenachmittag für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter statt.

„Gemischter Satz“ in Altschwendt

ALTSCHWENDT. Wiener Schmäh und Wiener Lieder präsentiert die Theatergruppe Altschwendt im Stück „Gemischter Satz“ an drei Terminen, die musikalische Umrahmung kommt von Salettl.

Grüne Daumen und geschickte Hände im Schloss Sigharting

SIGHARTING. Das Netzwerk „Verschönerungsverein Sighartinger Zukunft“ veranstaltet am Samstag, 15. April von 10 bis 18 Uhr den ersten Sighartinger Pflanzentauschmarkt mit Handarbeitstreffen im Schloss. ...