Informativer Neujahrsempfang 2023

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 01.02.2023 14:45 Uhr

ESTERNBERG. Nach dreijähriger Corona-bedingter Zwangspause lud Esternbergs Bürgermeister Rudolf Haas die Gewerbetreibenden und alle Vertreter des öffentlichen Lebens sowie die Nachbarbürgermeister zum Neujahrsempfang ins Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg ein.

Auch der Bürgermeister aus der Marktgemeinde Obernzell, Ludwig Prügl, befand sich unter den Ehrengästen. Nach den Grußworten und einem kurzen Bericht über die aktuelle Lage im Pflegebereich durch den Pflegedienstleiter Christian Laufer informierte der Bürgermeister die Gäste über die umgesetzten Projekte der letzten drei Jahre und gab einen Einblick über die anstehenden Vorhaben.

Referat zu Cybercrime

Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn berichtete anschließend über die derzeitige Sicherheitslage im Bezirk Schärding. Zu guter Letzt gab Bezirksinspektor Erwin Knoll vom Bezirkspolizeikommando Schärding in seinem Referat „Cybercrime – die Gefahr im Netz“ den Besuchern wichtige Informationen zu diesem brandaktuellen Sicherheitsthema mit.

Musikalische und kulinarische Umrahmung

Wie in Esternberg bei offiziellen Anlässen bereits Tradition, wurde zum Abschluss des Neujahrsempfanges unter musikalischer Begleitung durch die „Tanzlmusi“ der Trachtenmusikkapelle St. Roman – Esternberg natürlich das Esternberger Lied gesungen. Eine besondere Überraschung bereitete die Küche des Altenheimes nicht nur den Gästen mit dem großartigen Häppchen- und Kuchenbuffet, sondern auch ganz speziell dem Bürgermeister mit der Überreichung einer eigens kreierten „Esternberger Torte“ als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Bestens versorgt mit regionalen Produkten ließen die Gäste schließlich den Neujahrsempfang mit interessanten Gesprächen ausklingen.

 

Kommentar verfassen



Kinder von Lesung begeistert

RAAB. Der mehrmalig ausgezeichnete Schriftsteller Franz Sales Sklenitzka aus Niederösterreich besuchte die Mittelschule Raab und hielt eine Lesung für die ersten und zweiten Klassen.

Wieder ein buntes Programm beimFrühlingskirta in Untergriesbach

UNTERGRIESBACH. Am Palmsonntag, 2. April, findet heuer wieder der traditionelle Frühlingskirta des Wirtschaftskreises Untergriesbach statt. Unter dem Motto „Untergriesbach auf Achse“ wird Groß und ...

Mostkost und Weißwurst-Frühschoppen in St. Roman

ST. ROMAN. Am Sonntag, 16. April, ab 10 Uhr ist bei der traditionell gut besuchten Mostkost der ganze Ort auf den Beinen. Es warten kulinarische Köstlichkeiten und gute Unterhaltung.

Ramadan ist der wichtigste Monat im islamischen Mondkalender

BEZIRK SCHÄRDING. Am Donnerstag, 23. März, begann für rund 1.500 Muslime im Bezirk Schärding der Fastenmonat Ramadan. Tips hat mit dem Andorfer Osman Celik, Obmann des Türkisch-islamischen Vereins ...

Das Glücksengerl landete in der Barockstadt

SCHÄRDING. Gerda Kaiser war in Schärding unterwegs, als sie zufällig auf das Glücksengerl traf. Denn das Tips-Glücksengerl verteilt wieder Gutscheine der Fussl Modestraße an treue Tips-Leser.

Großes Kino beim Panoptikum in Riedau

RIEDAU. Der Fotoclub Riedau/Zell lädt nach drei Jahren Pause am Samstag, 1. April, zur Traditionsveranstaltung Panoptikum, bei der Mitglieder des Fotoclubs eine Multimediashow ihrer Fotos auf großer ...

Neuer Seniorenbund-Obmann in Engelhartszell

ENGELHARTSZELL. Nach acht Jahren als Obmann des Seniorenbundes Engelhartszell übergab Vizebürgermeister Leopold Schabetsberger diese Funktion an Milan-Paul Hinterleithner bei der kürzlich stattgefundenen ...

„Viele Lebensmittelsind sinnlos verpackt“

SCHÄRDING. Nachhaltigkeit wird im Boutique Hotel Forstinger in Schärding großgeschrieben. Das versichert Hotelchefin Margret Forstinger. Dabei spielen die Themen Müllvermeidung und hochwertige Produkte ...