
SCHÄRDING. Firmen, Privatpersonen und die FPÖ Stadt Schärding haben im Dezember die Aktion „Brief ans Christkind“ durchgeführt, die erfolgreicher als erwartet verlief.
Für das Projekt wurden im Dezember zwei Christkindl-Briefkästen in der Stadt aufgestellt, in welche die Kinder ihre Wunschzettel einwerfen konnten. Die Organisation und Abwicklung führte Sozialausschussmitglied Johanna Krautzer mit ihrem Team durch.
Durch die Spendenfreude aller Beteiligten (darunter auch die Firmen Druckermax, Kompas-SD und Brunnmayr) konnten fast alle Wünsche erfüllt werden. Die meisten Gaben wurden von den Eltern mit den Kindern in der „Geschenkewerkstatt“ persönlich abgeholt.
„Ein Besuch hat uns besonders berührt“, erzählt Johanna Krautzer: „Der kleine Frederik ist mit seiner Mama Maria vorbeigekommen, um sein Geschenk abzuholen. Er kam als Frühchen zur Welt und hatte nach den Weihnachtsfeiertagen eine Operation - leider nicht die erste und vermutlich auch noch nicht die letzte Operation für den kleinen tapferen Burschen.“
Viel Zuspruch
Auch Christkindlhelferin Johanna Krautzer hat vom Christkind einiges an Post bekommen: „Wir haben nicht mit so einem Zuspruch gerechnet und dass wir auch noch so herzliche Briefe für die Aktion zurückbekommen, hat mich persönlich wirklich sehr berührt.“
Die Aktion wird auf jeden Fall auch in diesem Jahr wieder durchgeführt, gibt sich Vizebürgermeister Stefan Schneebauer (FPÖ) zuversichtlich. Die Schärdinger Kinder dürfen sich daher auch im Dezember 2023 wieder auf die Christkindl-Briefkästen freuen.