Mittwoch 5. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Trend: "Secret Packs" aus Automaten nun auch in Diersbach

Alexander Kobler, 05.06.2024 14:06

DIERSBACH. Es ist ein Trend, der nicht nur in Österreich immer beliebter wird: Verschlossene, nicht zugestellte Pakete oder Retouren von verschiedenen Versandhäusern und Paketdiensten werden als „Secret Packs“ zur besonderen Überraschung. Nun gibt es in Diersbach den ersten Automaten mit „Secret Packs“ auf Bezirksebene.

Der erste Automat steht am Gelände der "Bude" in Mitterndorf bei Diersbach. (Foto: Privat)
  1 / 2   Der erste Automat steht am Gelände der "Bude" in Mitterndorf bei Diersbach. (Foto: Privat)

Der Reiz der Pakete liegt klar im Unbekannten. Die Firma Wunderpackerl hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Rückläufern ein zweites Leben einzuhauchen und diese in einer Zweitverwertung anzubieten. Hinter Wunderpackerl stecken die beiden Freunde Mario Schuler aus Suben und Christian Dirnberger aus Diersbach. „Der Inhalt dieser Pakete ist für uns, wie auch auch für die Kunden völlig unbekannt“, erklärt Schuler. Das Konzept ist relativ einfach: Kunden kaufen ein „Secret Pack“ und erhalten ein Paket, dessen Inhalt sie erst beim Öffnen entdecken. Zum Vorschein kommen können unter anderem Kleidungsstücke, elektronische Geräte, Spielzeug oder auch Haushaltsgegenstände. „Man weiß nie, ob man eine kleine Kostbarkeit oder etwas Alltägliches findet und genau das macht den Reiz aus“, so Schuler weiter.

Trend in den sozialen Medien

Die Pakete erhalten Schuler und Dirnberger von Versandhäusern. Diese geben die nicht zugestellten Pakete oder Retouren nach einer gewissen Zeit frei, Wunderpackerl kauft diese Bestände dann auf, schwärzt aus Datenschutzgründen die Adresse und verkauft sie anschließend als „Secret Packs“. Der Boom dieser mysteriösen Pakete hat seinen Ursprung hauptsächlich in den Sozialen Medien, wo dadurch ein richtiger Boom entstanden ist. Der erste Automat im Bezirk steht am Gelände der „Bude“ in Mitterndorf bei Diersbach. Geplant ist aber, diesen zu erweitern und in Kürze auch eine mobile Version anzubieten, die dann etwa auf Festen zum Einsatz kommen soll. Die Preise für die Überraschungs-Pakete liegen bei 9,50 Euro für ein kleines Paket und 11,50 Euro für ein großes Paket.

Die Gründer von Wunderpackerl betonen in diesem Zusammenhang auch den Faktor Nachhaltigkeit, da durch die Zweitverwertung die Produkte nicht weggeworfen oder vernichtet werden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden