Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

SCHÄRDING. Der Alpenverein Schärding blickte auf seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Berg- und Wanderjahr zurück. Auf der Landesgartenschau präsentiert er sich mit einem Kletterturm für Jung und Alt.

Der Alpenverein Schärding hat auch 2025 wieder viel vor. (Foto: Gruber)
Der Alpenverein Schärding hat auch 2025 wieder viel vor. (Foto: Gruber)

Besonders stolz war der 1. Vorsitzende Siegi Prey über die ausführlichen Spartenberichte von Alpinreferent Silvio Klaffenböck, Schitourenleiter Norbert Prey und Jugendleiter Steve Rossa. Für Letzteren ist es weiter ein übergeordnetes Ziel, mit der hiesigen Alpenvereinsjugend viel mehr auch in der freien Natur unterwegs zu sein. Dazu wäre dringend eine Kletter- oder Boulderwand notwendig. Bürgermeister Günter Streicher will deshalb in den kommenden Monaten verstärkt die Fühler ausstrecken und mit Sportverantwortlichen, der Sportpolitik sowie mit anderen Vereinen das dringende Thema voranbringen. Die Schärdinger Ortsgruppe hat derzeit 927 Mitglieder, viele von ihnen schon langjährig. So werden etwa Petra Parzer, Gert Rothmann und Daniela Zanzinger für ihre 25-jährige Treue geehrt. Für 40 Jahre wurde Johann Hintringer ausgezeichnet.

Neuer Stammtisch und Kletterturm bei Gartenschau

Neu im Vereinsprogramm ist der monatliche Bergsteigerstammtisch, immer am zweiten Donnerstag im Monat im Vereinslokal beim Hanslauer Wirt. Der erste findet bereits am 12. Juni um 19 Uhr statt. Anlässlich der Schärdinger Landesgartenschau präsentiert sich die Schärdinger Alpenvereins-Sektion von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Mai, auf dem Gelände beim Hauptfestplatz mit einem Kletterturm für Jung und Alt. Dieser ist in seiner Form einem richtigen Berg nachempfunden. Das komplette Jahresprogramm ist unter www.alpenverein-schaerding.at zu finden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden