Grenzüberschreitender Auftritt der Alpenvereine

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 24.03.2023 16:05 Uhr

BEZIRK SCHÄRDING. Zu einem Sektionstreffen der Alpenvereine von „drent und herent“ kam es beim Schärdinger Stadtwirt. Dabei wurden unter anderem künftige gemeinsame Aktivitäten besprochen.

Die fünf beim „Grenztreffen“ anwesenden Vereine betreuen zusammen 13.653 Mitglieder: Passau 7.053, Straubing 3.300, Pfarrkirchen 1.700, Schärding 900 und Griesbach-Pocking 700. Man will in Zukunft nicht nur die gute Nachbarschaft der alpinen Vereine der Sektionen Passau, Straubing, Griesbach-Pocking, Pfarrkirchen und Schärding verstärkt pflegen, sondern auch die Arbeitsprogramme und das Kursangebot gemeinsam EDV- mäßig nützen und auf die Beine stellen.

Gemeinsamer Newsletter

Schärdings Alpenvereinschef Rudi Wagner und der Passauer DAV-Vorstand Lothar Schramm regten unter anderem einen gemeinsamen Newsletter „Neues aus den Bergen“ an, der den Ortsgruppen mehr Informationen und Synergieeffekte bringen möge. Die Devise lautet: „Gemeinsam sind wir stärker!“ Dies betrifft hauptsächlich die Jugendarbeit, das Kursangebot (Sommer & Winter), Schitouren und schwerpunktmäßig auch Tourenkurse selbst.

Oft ist es so, dass in Passau eine Schitour bereits online ausgebucht ist und manche Wintersportler auf die Warteliste kommen, obwohl im benachbarten Schärding eine ähnliche Tour geplant ist, wo noch Plätze frei wären. Hier will man in den nächsten Saisonen verstärkt kooperieren.

Tourenführer

Die Schärdinger Tourenführer Franz Haslehner und Norbert Prey könnten sich gemeinsame Touren ganz gut vorstellen. Wichtig sei jedoch das vorherige Kennenlernen und dass bei 20 teilnehmenden Personen ein zweiter Tourenleiter mit dabei sein müsste. „Rechtlich wäre auch alles geregelt, da die Versicherungsbedingungen von deutschen und österreichischen Alpenvereinen dieselben sind“, betonte dazu Lothar Schramm vom DAV Passau.

Kommentar verfassen



Kubinger Bergfexe als Wallfahrer unterwegs

SCHARDENBERG. An Pfingsten machten sich die Kubinger Bergfexe aus Schardenberg bei traumhaftem Wetter auf Pilgerschaft.

Schulanfänger besuchten Schärdinger Feuerwehr

SCHÄRDING. Rund 50 Schulanfänger des Schärdinger Kindergarten besuchten im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ die Freiwillige Feuerwehr der Bezirkshauptstadt.

Esternberg wird vollständig mit Glasfaser versorgt

ESTERNBERG. Die Gemeinde Esternberg wird im Laufe des Sommers vollflächig mit Glasfaser versorgt und zählt damit zu den ersten zehn Gemeinden in ganz OÖ, die das von sich behaupten können.

Markus Till: „Ich bin sehr dankbar“

BEZIRK SCHÄRDING. Markus Till, ehemaliger Stürmer des SK Schärding und des SV Riedau, ist vor knapp zwei Jahren an der Krankheit amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkrankt. Auf Initiative von Tips-Mitarbeiter ...

Menschen mit Beeinträchtigung integrieren

BEZIRK SCHÄRDING/OÖ. Das Land OÖ will zusammen mit der Wirtschaftskammer OÖ Menschen mit Beeinträchtigung noch stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion ...

„Ein unvergessliches Erlebnis“

ANDORF. Dagmar Pachmann gehört zu den besten Hindernisläuferinnen der Welt. Die Sportlerin aus St. Florian am Inn ist auch dieses Jahr beim ASVÖ PramAtRace powered by Sparkasse OÖ am Start.

Klinikum Schärding setzt auf regionale Lebensmittelherkunft

SCHÄRDING, OÖ. Regionalität ist mehr als ein Schlagwort. Viele Großküchen in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten arbeiten seit Jahren mit regionalen Partnern und ...

Vier Jahre nach Gründung: Rückblick und Ausblick des Tourismusverbands Donau Oberösterreich

BEZIRK SCHÄRDING. Rund vier Jahre nach seiner Gründung gab der größte Tourismusverband Oberösterreichs, der Tourismusverband Donau Oberösterreich, in Schärding einen Einblick über bestehende und ...