
BEZIRK SCHÄRDING. Zu einem Sektionstreffen der Alpenvereine von „drent und herent“ kam es beim Schärdinger Stadtwirt. Dabei wurden unter anderem künftige gemeinsame Aktivitäten besprochen.
Die fünf beim „Grenztreffen“ anwesenden Vereine betreuen zusammen 13.653 Mitglieder: Passau 7.053, Straubing 3.300, Pfarrkirchen 1.700, Schärding 900 und Griesbach-Pocking 700. Man will in Zukunft nicht nur die gute Nachbarschaft der alpinen Vereine der Sektionen Passau, Straubing, Griesbach-Pocking, Pfarrkirchen und Schärding verstärkt pflegen, sondern auch die Arbeitsprogramme und das Kursangebot gemeinsam EDV- mäßig nützen und auf die Beine stellen.
Gemeinsamer Newsletter
Schärdings Alpenvereinschef Rudi Wagner und der Passauer DAV-Vorstand Lothar Schramm regten unter anderem einen gemeinsamen Newsletter „Neues aus den Bergen“ an, der den Ortsgruppen mehr Informationen und Synergieeffekte bringen möge. Die Devise lautet: „Gemeinsam sind wir stärker!“ Dies betrifft hauptsächlich die Jugendarbeit, das Kursangebot (Sommer & Winter), Schitouren und schwerpunktmäßig auch Tourenkurse selbst.
Oft ist es so, dass in Passau eine Schitour bereits online ausgebucht ist und manche Wintersportler auf die Warteliste kommen, obwohl im benachbarten Schärding eine ähnliche Tour geplant ist, wo noch Plätze frei wären. Hier will man in den nächsten Saisonen verstärkt kooperieren.
Tourenführer
Die Schärdinger Tourenführer Franz Haslehner und Norbert Prey könnten sich gemeinsame Touren ganz gut vorstellen. Wichtig sei jedoch das vorherige Kennenlernen und dass bei 20 teilnehmenden Personen ein zweiter Tourenleiter mit dabei sein müsste. „Rechtlich wäre auch alles geregelt, da die Versicherungsbedingungen von deutschen und österreichischen Alpenvereinen dieselben sind“, betonte dazu Lothar Schramm vom DAV Passau.