
OÖ/ BEZIRK SCHÄRDING. Das Rote Kreuz Schärding sucht begeisterte Radfahrende, die mit auf den Rollstuhl angewiesenen Bewohnern der Alten- und Pflegeheime des Sozialhilfeverbandes Schärding die Gegend erkunden wollen.
Dank mehrerer großzügiger Spendern konnten durch den Sozialhilfeverband Schärding vier Lasten-E-Bikes mit drei Rädern – sogenannte Rollstuhl-Rikschas – angekauft werden. Diese befinden sich seit dem Jahreswechsel an den vier Standorten der Bezirksalten- und Pflegeheime des Sozialhilfeverbandes (Andorf, Esternberg, Schärding mit Zentrum Tummelplatz, Zell an der Pram) und bieten Platz für einen Fahrer und einen Rollstuhlfahrgast. Die Fahrgäste können mit ihrem Rollstuhl zur vereinbarten Zeit im Alten- und Pflegeheim abgeholt und nach einer Rundfahrt wieder zurückgebracht werden.
Bewegungsumfeld erweitern
„Es macht Spaß und dank der zusätzlichen Sitzgurte fühle ich mich sicher,“ schwärmt Rotkreuz Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz über den Fahrkomfort nach seiner ersten Probefahrt als Fahrgast. Die Rikschas ermöglichen mehr Mobilität für die Senioren und erweitern ihr Bewegungsumfeld. Zudem verbringen die Senioren vermehrt Zeit an der frischen Luft. Durch das „Erfahren“ kommen Erinnerungen, es entstehen Geschichten, Erzählungen und neue Zusammenhänge. Das Rote Kreuz und der Sozialhilfeverband versprechen sich von den gemeinsamen Ausfahrten mehr Abwechslung für den Alltag der Bewohner der Alten- und Pflegeheime im Bezirk Schärding.
Sport und soziales Engagement
Personen, die soziales Engagement mit Fahrradfahren verbinden möchten, können sich bei der Rotkreuz-Bezirkskoordinatorin Elisabeth Höller unter 07712 2131-106 oder Elisabeth.Hoeller@o.roteskreuz.at informieren. Voraussetzungen für diese ehrenamtliche Tätigkeit sind das vollendete 17. Lebensjahr sowie Freude am Radfahren und dem Umgang mit älteren Menschen. Es warten ein tolles Team, gemütliche Ausfahrten und Austausch mit Senioren und eine kostenlose Aus- und Fortbildung (inkl. Erste Hilfe Kurs).