
SCHÄRDING. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Schärding betrug mit Ende Juni 2,3 Prozent. Die meisten Stellenangebote gibt es in Bereich Metall-Elektro und Tourismus.
562 Arbeitslose und 222 Schulungsteilnehmer im Bezirk Schärding bedeuten mit Ende Juni zwar einen geringfügigen Anstieg gegenüber dem Vormonat, mit einem Minus von 34,6 Prozent im Vorjahresvergleich zugleich aber auch zum vierten Mal in Folge den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit aller oberösterreichischen Arbeitsmarktbezirke. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,3 Prozent. Nach Nationalitäten betrachtet sind 435 Inländer und 127 Ausländer als arbeitslos registriert. In einem Ranking nach Nationalitäten sind 40 der Arbeitssuchenden aus der Ukraine geflüchtete Menschen (36 Frauen, vier Männer), 37 Arbeitslose stammen aus der Türkei, 35 aus Deutschland, 13 aus Ungarn und je sieben aus Bosnien-Herzegowina beziehungsweise aus Rumänien.
869 Jobangebote
„Mit 869 Jobangeboten ist der Bestand an offenen Stellen auf konstant hohen Niveau“, berichtet Harald Slaby, Leiter Arbeitsmarktservice Schärding. Die meisten Stellenangebote gibt es weiterhin im Bereich Metall-Elektro (126), Gastro-/Tourismus (115), Büro (105), in technischen Berufen (79), im Handel (85), in den Hilfsberufen (72), am Bau (68) sowie in der Reinigung (43).