Neue Pollenfalle in Lunz am See

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 26.08.2021 09:40 Uhr

LUNZ/SEE. Eine neue Pollen-Messstelle in Lunz soll ein genaueres Bild über den Flug ermöglichen: Das Fundament der Polleninformation sind Luftproben, die mit sogenannten Pollenfallen eingefangen werden.

Bereits seit 1984 finden derartige Messungen in Niederösterreich regelmäßig statt. Die erste Messstelle wurde in Lunz am See aufgestellt und bis 2009 durchgehend betrieben. Zuletzt wurden Pollenkonzentrationen in der Luft in St. Pölten, Stockerau und Allentsteig gemessen.

„Seit dem Vorjahr werden in Lunz nun wieder Pollendaten gesammelt und seit diesem Sommer auf dem Seegrundstück des WasserClusters Lunz. Die vierte Pollenfalle wird noch präzisere Prognosen des Pollenwarndienstes ermöglichen und detailliertere Informationen für Pollenallergiker bereitstellen“, freut sich NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ).

Die Pollenfalle in Lunz steht in der biogeografischen Region, die als nördliche Kalkalpen vom österreichischen Pollenwarndienst definiert wurde. Dieser Raum ist seit mehreren Jahren nur mit einer Pollenfalle im Bundesland Salzburg vertreten und kann daher keine lückenlose Information für Pollenallergiker der Region in Niederösterreich liefern.

„Die Messstelle wird aufgrund der besonderen regionalen Charakteristik das aktuelle Bild des Pollenflugs genauer bestimmen. Zusätzlich sind die Daten auch aufgrund des Klimawandels und invasiver Pflanzenarten (Neophyten) von großem Interesse, da mit den Daten Veränderungen in der Flora bestens dokumentiert werden können. Außerdem stehen die Daten dem WasserCluster in Form einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit für eigene Auswertungen zur Verfügung“, so Uwe Berger, Leiter des Österreichischen Pollenwarndienstes.

Warndienst vor Pollen

Der Pollenwarndienst gibt online unter www.pollenwarndienst.at Auskunft über aktuelle Belastungen. Parallel dazu informiert auch eine Gratis-App über die Pollensituation.

Kommentar verfassen



Lunzer Webermarkt wird ein Vierteljahrhundert alt

EISENSTRASSE. Am ersten August-Wochenende findet in Lunz am See der 25. Webermarkt statt. Dieses Jahr kommen 19 Handweber von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 6. August, in den Lunzer Saal, um ihre Textilien ...

Sportsuchhunde trainierten in der Ruine Perwarth

RANDEGG. Die Kigiba-Sportsuchhunde nutzten die Ruine Perwarth als Trainingsgebiet. Sieben Mensch-Hunde-Teams trainierten an diesem Tag das Auffinden und Anzeigen von vermissten Personen. 

Stocksportmeisterschaften feierten erfolgreiche Premiere im Mühlviertel

GREIN/HAGENBERG. In Hagenberg gingen die ersten Mühlviertler Stocksportmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung über die Bühne. Erfolgreich mit dabei war auch ein Team der Lebenshilfe ...

Platz Sieben für ESV Union Ladler Wang beim ersten antreten

Eisstocksport Europa Cup in Amstetten

Amstettner Symphonieorchester gibt Konzert in Wieselburg

WIESELBURG. Das Amstettner Symphonieorchester gastiert am 4. Dezember erstmals in Wieselburg. Der künstlerische Leiter Thomas Schnabel wird ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus bekannten Werken ...

ESV Union Ladler Wang weiter auf der Erfolgswelle

Stark besetztes Eisstocksport Turnier in Peuerbach