
STEYR. Der diesjährige Advent in der Christkindlstadt schlägt leisere Töne an als gewohnt. Das rege Adventmarkttreiben ersetzen Spaziergänge zwischen dekorativen Lichtern und zu traditionellen Krippen.
Zu den Einzigartigkeiten der Adventzeit 2020 gehört ein weihnachtliches Schaufenster auf dem Steyrer Stadtplatz: Im Rahmen einer Aktion des OÖ Landesmuseums kann ab 8. Dezember beim Leopoldibrunnen im Glascontainer eine Stube aus dem 18./19. Jahrhundert bewundert werden. Bis Jahresende wird sie mehrmals neu gestaltet. Lichtwechsel, bewegte Elemente (etwa Modelleisenbahn, Schaukelstuhl), erklingende Geschichten und glitzernde Sterne verbreiten adventliches Flair.
Freiluftkrippen
In den Rathaus-Innenhof lockt außerdem die Bretterkrippe mit lebensgroßen Figuren; ein Krippenbaum ziert den Stadtplatz. Derlei Freiluftkrippen boten schon im Mittelalter Menschen, denen der Eintritt in Kirchen verwehrt war, Gelegenheit zum Gedenken an Jesu Geburt. Immer wieder lohnend ist auch ein Spaziergang zur Jägerkrippe am Teufelsbach – mit lebensgroßen Figuren von Jesukind, Josef, Maria, Ochs und Esel sowie dem Steyrer Nachtwächter.
Weihnachtlicher Schlosspark
„Wir haben uns bemüht, unsere wunderbare Stadt atmosphärisch aufzuladen und das eine oder andere an Gestaltung ergänzt“, sagt Daniela Limberger vom Steyrer Stadtmarketing. So gibt es heuer etwa im Schlosspark einen Adventpfad zum Palmenhaus, wo 200 Lamberg'sche Krippenfiguren und die große 'Steyrer Krippe' darauf warten, dass sich die Pforten wieder öffnen dürfen. „Beim Spaziergang entdeckt man die eine oder andere Überraschung“, so Limberger. Etwa Märchenfiguren oder eine Bretterkrippe.
Liebgewonnene Klassiker
Wegen der Corona-Maßnahmen auf wackeligen Beinen stehen einige beliebte Advent-Erlebnisse. Doch noch möglich werden könnte ein baldiger Besuch im 1. Österreichischen Weihnachtsmuseum in Steyrdorf, mit seinem riesigen Fundus an historischem Christbaumschmuck, Stubenpuppen und Puppenhäusern. Die Erlebnisbahn im selben Haus gehört für viele fix zum Advent (heuer mit Online-Voranmeldung, Infos: www.steyr.info/weihnachtsmuseum).
Für die Besichtigung von Pöttmesser- und Mechanischer Krippe im Pfarrhof Christkindl und der Wallfahrtskirche wären fixe Führungstermine (Anmeldung: Pfarre Christkindl) angedacht, ein Pendelverkehr Steyr–Christkindl mit dem nostalgischen Postbus wochenends geplant. Unabhängig davon lohnt sich ein Spaziergang nach Christkindl: Mehrere Christbaumgruppen mit Lichterketten zaubern weihnachtliche Stimmung auf den Vorplatz zwischen Wallfahrtskirche und Loretto-Kapelle.
Übrigens hat auch die Steyrtal-Museumsbahn wenige, aber doch, Dezember-Fahrten nach Steinbach terminisiert (13., 20., 31.). Die Durchführung hängt aber - wie so vieles - von den weiteren Covid-Bestimmungen ab.
Adventrundgänge
Stimmung verbreiten jedenfalls schon die Christbäume und die Beleuchtung in der Steyrer Innenstadt. Als Neuheit möchte das Tourismusbüro heuer noch täglich geführte Altstadtrundgänge ab 14 Uhr anbieten.
Aktualisierte Infos: www.steyr-nationalpark.at/advent