
STEYR. Die über 300 Mitglieder der Feuerwehr Steyr waren im Jahr 2020 bei 596 Einsätzen gefordert.
Die Corona-Pandemie veränderte im Jahr 2020 auch das Feuerwehrwesen. Übungen, Ausbildungen und Veranstaltungen in den Löschzügen und auf Bezirksebene mussten vorübergehend ausgesetzt bzw. abgesagt werden, um die Einsatzbereitschaft vollumfänglich sicherzustellen.
Hoher Arbeitsaufwand
Trotz all der Einschränkungen war das Vorjahr für die Steyrer Florianis ein sehr einsatzintensives Jahr und der damit verbundene Arbeitsaufwand wieder überdurchschnittlich hoch. So leisteten die Kameraden im rund 36.600 ehrenamtliche Stunden bei Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen und weiteren verschiedensten Tätigkeiten.
Gelebte Kameradschaft
„Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung all dieser Herausforderungen und des rasanten Fortschrittes ist eine gelebte und funktionierende Kameradschaft, eine uns dem Stand der Technik zur Verfügung stehende Ausrüstung, die immerwährende Bereitschaft der Mannschaft zur Aus- und Weiterbildung und in besonderem Maß natürlich, die Nachwuchs- und Jugendarbeit in unserer Feuerwehr“, sagt Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Praxmarer.
Bilanz 2020 der FF Steyr
Geleistete Gesamtstunden: 36.596
596 Einsätze mit 7.696 Stunden
475 Veranstaltungen (Übungen, Leistungstests,…) mit 13.310 Stunden
2260 Tätigkeiten mit 15.590 Stunden
Mannschaftsstärke per 31.12.2020: 313 Mitglieder
Jugend: 21 Mitglieder
Löschzug 1: 47 Mitglieder
Löschzug 2: 53 Mitglieder
Löschzug 3: 78 Mitglieder
Löschzug 4: 60 Mitglieder
Löschzug 5: 54 Mitglieder