Neuer Roman: Old Man Coyotes Tanz gegen die Angst

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 21.01.2021 10:59 Uhr

DIETACH. Der Pädagoge und Autor Gerald Ehegartner hat wieder zur Feder gegriffen. Sein eben erschienenes Buch heißt „Feuer ins Herz – Wie ich lernte, mit der Angst zu tanzen“.

Der Roman ist eine Fortsetzung von Ehegartners Erfolgs-Debüt „Kopfsprung ins Herz – als Old Man Coyote das Schulsystem sprengte“. Vorkenntnisse sind aber keineswegs zwingend, um den druckfrischen Neuling zur Hand zu nehmen. Wer sie dennoch mitbringt, trifft alte Bekannte: Diesmal ist Noah im Lockdown gelandet – mutterseelenallein.

Ein Virus namens Angst

Da taucht sein alter Freund Old Man Coyote auf. Neben literweisem Kaffee, Rauchen, Polizeikontrollen und gecrashten Videokonferenzen verkocht er das fieseste Virus, an dem nicht nur Noah leidet: die Angst. Noah wird klar, dass sich die Menschheit an einem Scheideweg befindet – zwischen Liebe und Angst, freier Gesellschaft und Technokratie. Sein Mentor führt ihn mit Witz und Kreativität aus der inneren Isolation in eine Verbundenheit mit allem Lebendigen...

Erste Kritiken

Erstleser loben das neue Abenteuer von Noah und Old Man Coyote: „Ich habe selten so gelacht. Das ist Unterhaltung mit Tiefgang, eine wahre Lesefreude“, findet etwa der renommierte Dokumentarfilmer Wolfgang Knöpfler (“The Ivory Game“, „Sea of Shadows“). Peter Schipek, Gründer der Lernwelt und Koordinator der Akademie für Potentialentfaltung, urteilt: „Ein außergewöhnliches Buch, das auf eine innere Reise mitnimmt: von der kalten Isolation der Angst zum verbindenden Lagerfeuer des Herzens.“ Und auch der Schweizer Naturpädagoge Christoph Lang ist angetan: „Das Buch wagt eine unverschämt positive Sichtweise, die auf ihre Art revolutionär ist.“

Der Roman „Feuer ins Herz – Wie ich lernte, mit der Angst zu tanzen“ (Kamphausen Verlag) ist im lokalen Buchhandel und online erhältlich.

Kommentar verfassen



Nikolaus trotzt dem Wintereinbruch

GARSTEN/SCHWAMING. Der dichte Schneefall hielt den Nikolaus und seine Krampusse nicht davon ab, nach Schwaming zurückzukehren.

Winterliches Postkartenmotiv im Wallfahrtsort Adlwang

ADLWANG. Wie ein winterliches Postkartenmotiv sieht die Nikolauskapelle im Sulzbach in Adlwang auf dieser gelungenen Aufnahme am ersten Adventsonntag aus. 

Lebendiger Advent in Behamberg

BEHAMBERG. Um in der Advents- und Weihnachtszeit kleine Zeichen der Gemeinschaft zu setzen, werden täglich an unterschiedlichen Orten im Gemeindegebiet von Behamberg verschiedene Aktionen von Vereinen, ...

Adventmarkt der katholischen Frauenbewegung

BEHAMBERG. Beim Adventmarkt der katholischen Frauenbewegung wurden Adventkränze, Türkränze, Gestecke, Mehlspeisen, Bäckereien, Kletzen- und Hausbrot, verzierte Kerzen, Handarbeiten aller Art und vieles ...

Steyrer Stadtgärtner im Dauereinsatz: Christkindlmarkt auf der Promenade öffnet um 11 Uhr

STEYR. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Gärtner der Kommunalbetriebe Steyr kann die Promenade wieder freigegeben werden und der Christkindlmarkt wie geplant um 11 Uhr öffnen.

Cobra-Einsatz in Steyr: 39-Jähriger bedrohte Personen mit Schreckschusswaffen

STEYR. Cobra-Einsatz am späten Samstagnachmittag in Steyr: ein betrunkener, amtsbekannter 39-Jähriger bedrohte Personen mit Schreckschusswaffen.

Kammerorchester Camerata Austriaca

STEYR. Der Seniorenbund Steyr-Stadt lädt ein zu einem Konzert mit dem Kammerorchester Camerata Austriaca.

Konditionell voll auf der Höhe

STEYR. 23 Spieler kamen beim SK BMD Vorwärts Steyr in der Hinrunde der Regionalliga Mitte zum Einsatz. Zehn davon kickten auch schon im Nachwuchs für den SKV.