
GARSTEN. Eine Ära geht zu Ende: Bei der jüngsten Vollversammlung hat Kommandant Christian Aschauer seine verantwortungsvolle Tätigkeit nach 25 Jahren in junge Hände gelegt.
Aschauer dankte allen Kameraden und ihren Familien für den gelebten Idealismus und die aktive Mitarbeit in der Feuerwehr Garsten. Die Wahl der Nachfolge fiel einstimmig aus: Neuer Kommandant ist Andreas Aschauer, sein Stellvertreter ist Marco Bichler. Christian Aschauer bekam für seine langjährigen Verdienste die Floriani-Medaille III überreicht.
Weitere geehrte Kameraden der Vollversammlung waren Josef Strasser (50-jährige Dienstmedaille) und Kurt Grundner (70-jährige Ehrenurkunde). Bezirksmedaillen gingen an Viola Gahler, Stephan Staltner, Richard Hollnbuchner und Tobias Binder (Bronze), Andreas Aschauer (Silber) und Jochen Schmidauer (Gold).
Rückschau auf 2022
17.151 ehrenamtliche Stunden leistete die Feuerwehr Garsten im vergangenen Jahr für die Bevölkerung. Die Kameraden eilten zu 103 Einsätzen mit unterschiedlichen Herausforderungen, die allesamt professionell abgehandelt werden konnten. Um das hohe Niveau zu halten, wird konsequent auf Aus- und Weiterbildung gesetzt.
Stolz ist die Feuerwehr Garsten auch auf aktuell 28 Jungmitglieder, die sich in der Jugendgruppe auf ihren Einsatzdienst vorbereiten. Ihnen wurden die Wissenstestleistungsabzeichen sowie Erprobungsstreifen übergeben.
Ein Leben für die Feuerwehr
Christian Aschauer stand fünf Perioden bzw. ein Vierteljahrhundert an der Spitze der Feuerwehr Garsten. Ebenso war er 15 Jahre lang Pflichtbereichskommandant. In seiner beinahe 40-jährigen Feuerwehrdienstzeit, war er 1988-1993 Gerätewart, 1993-1995 Lotsen- und Nachrichtenkommandant und 1995-1998 Atemschutzwart.
Mit seinen Funktionären konnte Aschauer auch den Ausbildungsstand der Feuerwehr seit 1998 enorm erhöhen: 806 Lehrgänge und 548 Leistungsabzeichen wurden in dieser Zeit absolviert. Der Mitgliederstand konnte unter seiner Führung mehr als verdoppelt werden, von 50 Mitgliedern (1998) auf 103 Mitglieder (2023). Davon um 23 im Aktivstand und in der Jugend von Null auf aktuell 28.
Der Garstner FF-Fuhrpark wurde außerdem in Aschauers aktiver Zeit komplett erneuert, einzig das Tanklöschfahrzeug folgt noch 2025. Außerdem war der Garstner zweimal bei einem Feuerwehrhausbau dabei. Das seit 2022 generalsanierte und erweiterte Zeughaus wird heuer am 23. September mit einer großen Festveranstaltung offiziell eröffnet.