FF Garsten: Kommandant Aschauer gibt Ruder an Sohn weiter

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 24.03.2023 10:02 Uhr

GARSTEN. Eine Ära geht zu Ende: Bei der jüngsten Vollversammlung hat Kommandant Christian Aschauer seine verantwortungsvolle Tätigkeit nach 25 Jahren in junge Hände gelegt.

Aschauer dankte allen Kameraden und ihren Familien für den gelebten Idealismus und die aktive Mitarbeit in der Feuerwehr Garsten. Die Wahl der Nachfolge fiel einstimmig aus: Neuer Kommandant ist Andreas Aschauer, sein Stellvertreter ist Marco Bichler. Christian Aschauer bekam für seine langjährigen Verdienste die Floriani-Medaille III überreicht.

Weitere geehrte Kameraden der Vollversammlung waren Josef Strasser (50-jährige Dienstmedaille) und Kurt Grundner (70-jährige Ehrenurkunde). Bezirksmedaillen gingen an Viola Gahler, Stephan Staltner, Richard Hollnbuchner und Tobias Binder (Bronze), Andreas Aschauer (Silber) und Jochen Schmidauer (Gold).

Rückschau auf 2022

17.151 ehrenamtliche Stunden leistete die Feuerwehr Garsten im vergangenen Jahr für die Bevölkerung. Die Kameraden eilten zu 103 Einsätzen mit unterschiedlichen Herausforderungen, die allesamt professionell abgehandelt werden konnten. Um das hohe Niveau zu halten, wird konsequent auf Aus- und Weiterbildung gesetzt.

Stolz ist die Feuerwehr Garsten auch auf aktuell 28 Jungmitglieder, die sich in der Jugendgruppe auf ihren Einsatzdienst vorbereiten. Ihnen wurden die Wissenstestleistungsabzeichen sowie Erprobungsstreifen übergeben.

 Ein Leben für die Feuerwehr

Christian Aschauer stand fünf Perioden bzw. ein Vierteljahrhundert an der Spitze der Feuerwehr Garsten. Ebenso war er 15 Jahre lang Pflichtbereichskommandant. In seiner beinahe 40-jährigen Feuerwehrdienstzeit, war er 1988-1993 Gerätewart, 1993-1995 Lotsen- und Nachrichtenkommandant und 1995-1998 Atemschutzwart.

Mit seinen Funktionären konnte Aschauer auch den Ausbildungsstand der Feuerwehr seit 1998 enorm erhöhen: 806 Lehrgänge und 548 Leistungsabzeichen wurden in dieser Zeit absolviert. Der Mitgliederstand konnte unter seiner Führung mehr als verdoppelt werden, von 50 Mitgliedern (1998) auf 103 Mitglieder (2023). Davon um 23 im Aktivstand und in der Jugend von Null auf aktuell 28.

Der Garstner FF-Fuhrpark wurde außerdem in Aschauers aktiver Zeit komplett erneuert, einzig das Tanklöschfahrzeug folgt noch 2025. Außerdem war der Garstner zweimal bei einem Feuerwehrhausbau dabei. Das seit 2022 generalsanierte und erweiterte Zeughaus wird heuer am 23. September mit einer großen Festveranstaltung offiziell eröffnet.

Kommentar verfassen



Hunderte Fans begleiten Vorwärts in die Südstadt

STEYR. Im direkten Duell um den Klassenerhalt in der Admiral 2. Liga zählt für den SK BMD Vorwärts Steyr am Sonntag bei Admira Wacker nur ein Sieg.

SMS Steyr beendet Schülerliga-Saison auf Platz drei

SIERNING. Auf der Sportanlage des SV Sierning fand das Finalturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Aus dem erhofften Titel wurde für die Lokalmatadore der SMS Steyr nichts.

Hilfsbereites Reinigungspersonal am Steyrer Bahnhof

STEYR. „Wie schön wäre das Leben für uns alle, wenn es mehr empathische und hilfsbereite Menschen gäbe“, meint Lisbeth Tomsovic in ihrem Leserbrief.

Auszeichnungen für Seniorenbund-Funktionäre

STEYR-LAND. Sieben Persönlichkeiten aus dem Bezirk Steyr-Land erhielten das Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. 

Musik-Mittelschule entführt mit Musical in den #Olymp

STEYR. „Achtung, Götter in Not!“, heißt es am Mittwoch, 21., und Donnerstag, 22. Juni, jeweils um 19 Uhr bei Vorstellungen der Musik-MS Promenade im Steyrer Stadttheater.

Dialog Brunch mit Steyrer Umweltstadträtin

STEYR. Beim nächsten vormittäglichen Austausch in der Reihe „Dialog Brunch“ des Treffpunkt Dominikanerhaus geht es um Steyrs Klimaziele.

Peschka liest im Culturcontainer

STEYR. Der Verein Literaturschiff lädt zur Buchpräsentation am Mittwoch, 14. Juni, in den Wehrgraben ein: Karin Peschka gibt Kostproben aus ihrem neuen Roman „Dschomba“.

Leoni (17) ermöglicht Herrn Friedrich (99) einen letzten Wunsch

STEYR. Mit Hilfe des Vereins Rollende Engel konnte ein betagter Steyrer an der Verabschiedung seiner kürzlich verstorbenen Partnerin teilnehmen.