Prüfung zum Branddienstabzeichen erfolgreich bestanden

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 19.09.2023 09:02 Uhr

BEHAMBERG. Erfolgreich verlief die Prüfung zum dritten Branddienstabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg. 

Bei dem Branddienstabzeichen wird ein Brandeinsatz mit vermisster Person nachgestellt und von den einzelnen Gruppen nach der Einsatzstandardregel unter Zeit abgearbeitet.

Für die Gruppen in Silber und Gold gab es jeweils noch eine Zusatzaufgabe zu lösen. Dieses Jahr konnten drei Gruppen antreten und alle Teilnehmer bestanden die Prüfung. Auf Grund dieses Ergebnisses belohnten sich alle Teilnehmer selbst mit einem Besuch beim Sommerausklang der Wachtberger Feuerwehr.

Kommentar verfassen



Steyrer Baufirma ist zahlungsunfähig

STEYR. Eine erst 2022 gegründete Firma musste am Donnerstag einen Konkursantrag am Landesgericht Steyr stellen.

Zweite Auflage der „KlangRede“ - Musik- und Literaturfestival in Weyer

WEYER. Von 6. bis 8. Oktober baut die zweite Ausgabe des KlangRede-Festivals auf den Erfolgen des vergangenen Jahres auf und bringt erneut Menschen aus Stadt und Land, Musik und Literatur, Natur und Erlebnis ...

Hubert Sträußl ist frisch gebackener Facharbeiter der Bienenwirtschaft

PFARRKIRCHEN. Grund zur Freude gab es beim OÖ Landesverband für Bienenzucht. 22 Imker schlossen ihre Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft erfolgreich ab. Darunter auch Hubert Sträußl aus ...

Anton Bruckner, ein schwieriges Genie: Steyr bereitet sich auf Jubiläumsjahr vor

STEYR. Die Stadt Steyr bereitet sich intensiv auf das Bruckner-Jahr 2024 vor. Der Ausnahme-Komponist und Orgelvirtuose Anton Bruckner ist am 4. September 1824 in Ansfelden zur Welt gekommen und hat viel ...

Geführter Rundgang am Steyrer Friedhof

STEYR. Die Stadtführungen an den kommenden Samstagen führen auf den Steyrer Friedhof.

„Fetzt in da Schlosserei Weyer“

WEYER. Mit „Lurch“ und „Face the Owl“ wird es wieder laut im Kulturraum Freigeist aka „Schlosserei“ Weyer.

Adlwang ist fit für die Zukunft

ADLWANG. Bürgermeisterin Maria Achathaler (ÖVP) spricht im Interview über die Entwicklung der Gemeinde, die größten Herausforderungen und die funktionierende Dorfgemeinschaft in Adlwang.

Achleitner sieht Wasserstoffautos als Chance für Oberösterreich

STEYR. Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) besuchte die BMW Group Hydrogen Days in Wien.