Übung zur Trinkwasseraufbereitung an der Enns

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 02.10.2023 12:59 Uhr

STEYR. Unter der Übungsleitung von Gerhard Aglas absolvierten 14 Kursteilnehmer ihren zweiten Teil der TWA-Grundausbildung beim Roten Kreuz. 

In einem Team von insgesamt 35 Mitwirkenden aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg, wurden die Themen der Katastrophenhilfe, Trinkwasseraufbereitung und -verteilung sowie Pumpen- und Labortechnik und allgemeine Hygienemaßnahmen an der Enns vertieft und geübt.

Geschlafen wurde an den vier Tagen in Zelten, welche gemeinsam aufgeschlagen wurden. „Besonders bedanken wir uns für die Verpflegung der TWA-Übungsteilnehmer durch das Team der Feldküche der Bezirksstelle Steyr-Stadt“, so die Teilnehmer. Das neu zusammengestellte Küchenteam, unter der Leitung von Turner Patrick und Winkler Marcel nutze diese Übung ebenfalls als Verpflegungsübung, und hat hier eine großartige Leistung erbracht. „Ebenfalls ein großer Dank gilt der Stadt Steyr für das Bereitstellen des Geländes an der Enns und die Nutzung der Anlagen des Magistratsportvereins Steyr.“

Ihren Abschluss findet die Grundausbildung in Maria Neustift.

Kommentar verfassen



Siege für Steyrer Trampolinspringer

STEYR. Mit der Steirischen Landesmeisterschaft in Graz endete für die Trampolinspringer des TV Steyr ein erfolgreiches Wettkampfjahr.

16-Jähriger aus der Region Steyr unter Terrorverdacht

STEYR. Weil ein Jugendlicher einen Anschlag auf eine Synagoge in Wien geplant haben soll, wurde er letzte Woche verhaftet.

Weihnachten im Handwerkshaus

STEYR. Der Seniorenbund Steyr-Stadt beteiligte sich mit einem Stand im weihnachtlichen Handwerkshaus am Stadtplatz. 

Guter Jahresabschluss für Steyrer Nachwuchsschwimmer

STEYR. Annika Lettner qualifizierte sich in Braunau über 100 Meter Freistil für die Jugend-Staatsmeisterschaft im März 2024 in Graz.

Geschwister übernehmen Steyrer Metallbau-Firma

STEYR. 1983 gründete Eduard Riegler seine Metallbau-Firma. Zum 40-Jahr-Jubiläum übergibt er die Geschäftsführung an seine Kinder Bettina und Lukas.

Schweden übernahmen vor 35 Jahren das Steyrer Wälzlagerwerk

STEYR. Mit über 1.100 Mitarbeitern erwirtschaftet der Weltmarktführer SKF am Standort in Steyr einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro im Jahr.

„Krippales zum Weihnachtsfest“

STEYR. Katrin und Werner Unterlercher begeben sich auch heuer wieder mit ihren Instrumenten auf die Herbergssuche und bringen dem Neugeborenen ihre Lieder dar. Schauspieler Charly Rabanser reist mit den ...

Vocalensemble Lalá gibt „Worm und koit“

STEYR. Das Vocalensemble LALÁ singt bekannte und neue Weihnachtslieder von Pop bis zum Volkslied.