Frühjahrsflohmarkt im Quenghof

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 23.03.2023 14:11 Uhr

STEYR. „Wiederverwenden statt entsorgen“: Brauchbare Dinge sind ab sofort beim Flohmarkt der Lions willkommen.

Anstatt sie im Altstoffcontainer landen zu lassen, will der Lions Club Steyr-Innerberg die Lebensdauer tadelloser Sachen erhalten. Wer ebensolche, daheim nicht mehr genutzte Schätze hat, kommt damit zum Quenghof. Dort werden bis 13. April wochentags von 17 bis 19 Uhr gerne Kleinmöbel, (Kinder-)Bekleidung, Sport- und Haushaltsgeräte, Spielsachen, Schuhe, Bücher, kleine Elektrogeräte etc. entgegengenommen.

Der Verkauf steigt dann an den Freitagen, 31. März und 14. April jeweils von 16 bis 18.30 Uhr. Der Erlös kommt gemeinnützigen Projekten zugute.

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. Eva S.
    Eva S.03.05.2023 09:29 Uhr

    Rauchen erlaubt - Die Halle im Quenghof war voller Menschen. Backe an Backe haben sich die Massen an den Ständen vorbeigeschoben. Dennoch hat einer der Mitarbeiter sich inmitten der Menschenmenge eine Zigarette angesteckt, und - ganz offensichtlich davon inspiriert - auch eine Besucherin. Auch der Hinweis auf eine schwangere Besucherin hat ihn nicht davon abgehalten (sondern nur einen dummen Kommentar entlockt). Der Präsident des LionClubs Innerberg hat sich dazu - auf meine Schilderung - gar nicht geäußert: Keine Antwort ist auch eine Antwort. Auf dem Flohmarkt im Quenghof scheint das Rauchen also erlaubt zu sein. Für mich sicher der Grund, nicht mehr hinzugehen.



Europäische Schmiedestädte treffen sich in Bad Hall

BAD HALL. In der Kurstadt findet von 14. bis 18. Juni die Generalversammlung der Europäischen Schmiedestädte statt.

Beste Nachwuchsbäckerin des Landes kommt aus Maria Neustift

MARIA NEUSTIFT. Lucia Garstenauer (Holzofenbäckerei Schaupp) setzte sich beim Landes-Lehrlingswettbewerb durch.

Frauen-Power für die Auto-Industrie

STEYR/OÖ. An der FH Steyr wurden die besten Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten im Automotivbereich ausgezeichnet. Die Preisträger kommen aus den Bezirken Amstetten, Freistadt, Rohrbach und Wels-Land ...

Regionale Milch und ihre Vorteile

REGION STEYR-KIRCHDORF. Wer heimische Milchprodukte kauft, fördert auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit und Arbeitsplätze in der Region, lautet die Botschaft der Bäuerinnen zum Weltmilchtag am ...

Überraschungsfund beim Umbau am Bahnhof Garsten

GARSTEN. Im Zuge der Neugestaltung des örtlichen Bahnhofs und seiner Gleisanlagen stieß der Bagger auf einen längst verschollenen steingemauerten Tunnel. Das Besondere daran: Der Tunnel ...

Reichraming startet Bürgerbeteiligungsprozess

REICHRAMING. Als die dritte Gemeinde Oberösterreichs macht Reichraming einen Agenda.Zukunft-Prozess mit dem Ziel der Erstellung eines Klima- und Umweltleitbildes. 

Hunderte Fans begleiten Vorwärts in die Südstadt

STEYR. Im direkten Duell um den Klassenerhalt in der Admiral 2. Liga zählt für den SK BMD Vorwärts Steyr am Sonntag bei Admira Wacker nur ein Sieg.

SMS Steyr beendet Schülerliga-Saison auf Platz drei

SIERNING. Auf der Sportanlage des SV Sierning fand das Finalturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Aus dem erhofften Titel wurde für die Lokalmatadore der SMS Steyr nichts.