Gemüsewiese geht in die dritte Saison

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 29.03.2023 10:27 Uhr

SIERNING. Auf einer kleinstrukturierten Fläche wachsen bei Magdalena Resch mithilfe von einfachen Anbautechniken verschiedene Gemüse- und Schnittblumenkulturen.

2023 geht die Gemüsewiese in Sierning in die dritte Anbau- und Verkaufssaison. Das Gemüse wird in Form einer solidarischen Landwirtschaft angeboten. Von Juni bis Ende November gibt es wöchentliche oder zweiwöchentliche Gemüsekisten. „Voraussichtliche Lieferorte sind Sierning, Steyr, Linz und Wartberg ob der Aist“, erzählt Betreiberin Magdalena Resch. Auf der Gemüsewiese werden alte und vielfältige Sorten angebaut, die einen intensiven Geschmack auf den Teller bringen. „Man kann bei uns Teil einer sicheren, achtsamen und vielfältigen Gemüseversorgung werden. Für die Saison 2023 gibt es noch freie Plätze“, sagt Resch.

Keine Massenware

Des Weiteren wachsen rund um den Hof „Kloawegschoad“ in Sierning saisonale und nachhaltige Schnittblumen. „Ich habe mir damit zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige und einzigartige Alternative zu Massenwaren aus dem Ausland anzubieten“, erklärt Bäuerin Resch, die Mitglied der Slowflower-Bewegung ist. Erhältlich sind die Blumen auf Bestellung, per Abo (drei bis fünf Sträuße pro Saison) oder ab Hof.

Am 30. März und am 27. April finden jeweils um 18 Uhr Informationsabende über die neue Saison statt.

Weitere Infos: www.gemuesewiese.at

Anfragen: info@gemuesewiese.at

Kommentar verfassen



Astrid Miglar und Ute Freyschlag lesen „Das tote Kindermädchen“

STEYR. Acht Autoren, eine Geschichte, ein Buch: Auf Initiative einer Projektgruppe der HLW Steyr ist „Das tote Kindermädchen“ entstanden. Kostproben daraus gibt es am Dienstag, 20. Juni, um 20 Uhr ...

Rad- und Laufsporttage in Gaflenz

GAFLENZ. Drei von vier Stationen zum Wickie-Kinderlauf-Cup sind absolviert, das große Finale mit Siegerehrung steigt am 17. Juni in Gaflenz.

Steyrer Damen Team vor ungewisser Zukunft

STEYR. Mit einem 72:28-Erfolg gegen Tulln schaffte die Steyrer Hexen einen versöhnlichen Abschluss in der 1. NÖ Landesliga.

Österreichs Top-Klettertalente kämpften in Gaflenz um Medaillen

GAFLENZ. Die besten Nachwuchskletterer aus Österreich waren im Ennstal zu Gast, über 120 Sportler kamen zur Österreichischen Meisterschaft in den Klassen U12 bis U16.

Topothek: Behamberger Geschichte in Bildern

BEHAMBERG. Bewegende Momente und ortsgeschichtliche Erinnerungen bleiben insbesondere in Bildaufnahmen für nachkommende Generationen erhalten. Die Gemeinde Behamberg hat diese in einer Topothek zusammengefasst. ...

Tolle Stimmung bei 100-Jahr-Feier der Feuerwehr

BEHAMBERG. Zur Einstimmung auf das große Jubiläum der Behamberger Feuerwehr brachte die LJ Seitenstetten den gestohlenen Maibaum zurück.

Bundesliga-Erfolge für Reichraminger Judoka

REICHRAMING. Die Damen feiern beim Bundesliga-Turnier in Straßwalchen drei Siege und sind auf Kurs Final-Four, die Herren jubeln über einen Heimsieg in der 2. Bundesliga.

Fuchs wird U23-Europameister

WEYER. Im Rahmen der Triathlon-Europameisterschaft in Madrid gewann der Weyrer Sebastian Fuchs überlegen den Titel im U23-Bewerb über die Olympische Distanz.