
BAD HALL. Mehr als 170 Reparaturen zählt das örtliche Repair Café seit seiner ersten Ausgabe im Oktober 2021. Die meisten gebrachten Geräte, Textilien, Spielsachen und Alltagsgegenstände konnten die Besitzer wieder funktionstüchtig mit nach Hause nehmen.
Klappte die Reparatur vor Ort nicht sofort, boten die ehrenamtliche Helfer teils sogar ihre Unterstützung außerhalb der Öffnungszeiten des Repair-Cafés an.
Nutzungsdauer verlängern
Ziel der Veranstaltung ist neben dem persönlichen Austausch und dem Versuch, die Ursache eines Defekts zu finden, vor allem der Gedanke, nützliche Dinge länger im Wirtschaftskreislauf zu halten. Reparieren ist fast immer besser als Recycling: Je länger ein Gegenstand benutzt wird, desto günstiger fällt seine Klimabilanz aus.
Eine endgültige thermische Entsorgung sollte wenn möglich immer vermieden werden. Ist Reparieren nicht mehr sinnvoll oder möglich, kann ein Upcycling infrage kommen. Es verhilft ausgedienten Gegenständen zu einem neuen Lebenszyklus in anderer Form. Die Rohstoffe und Energieressourcen bleiben im Kreislauf.
Nächster Termin: 15. April
Das nächste Bad Haller Repair Café findet am Samstag, 15. April, von 13.30 bis 16.30 Uhr bei der Firma Rieder Installation (direkt an der B122) statt. Interessierte und geschickte Menschen mit Reparatur-Kenntnissen jeglicher Art sind herzlich willkommen. Infos: Tel. 0676 9671256 oder www.repaircafe.org/de/cafe/repair-cafe-bad-hall. Spezielle Reparaturanfragen bitte im Vorfeld bekanntgeben.