Bad Haller Repair-Café nützt Mensch und Umwelt

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 29.03.2023 12:18 Uhr

BAD HALL. Mehr als 170 Reparaturen zählt das örtliche Repair Café seit seiner ersten Ausgabe im Oktober 2021. Die meisten gebrachten Geräte, Textilien, Spielsachen und Alltagsgegenstände konnten die Besitzer wieder funktionstüchtig mit nach Hause nehmen.

Klappte die Reparatur vor Ort nicht sofort, boten die ehrenamtliche Helfer teils sogar ihre Unterstützung außerhalb der Öffnungszeiten des Repair-Cafés an.

Nutzungsdauer verlängern

Ziel der Veranstaltung ist neben dem persönlichen Austausch und dem Versuch, die Ursache eines Defekts zu finden, vor allem der Gedanke, nützliche Dinge länger im Wirtschaftskreislauf zu halten. Reparieren ist fast immer besser als Recycling: Je länger ein Gegenstand benutzt wird, desto günstiger fällt seine Klimabilanz aus.

Eine endgültige thermische Entsorgung sollte wenn möglich immer vermieden werden. Ist Reparieren nicht mehr sinnvoll oder möglich, kann ein Upcycling infrage kommen. Es verhilft ausgedienten Gegenständen zu einem neuen Lebenszyklus in anderer Form. Die Rohstoffe und Energieressourcen bleiben im Kreislauf.   

Nächster Termin: 15. April

Das nächste Bad Haller Repair Café findet am Samstag, 15. April, von 13.30 bis 16.30 Uhr bei der Firma Rieder Installation (direkt an der B122) statt. Interessierte und geschickte Menschen mit Reparatur-Kenntnissen jeglicher Art sind herzlich willkommen. Infos: Tel. 0676 9671256 oder www.repaircafe.org/de/cafe/repair-cafe-bad-hall. Spezielle Reparaturanfragen bitte im Vorfeld bekanntgeben.

Kommentar verfassen



Astrid Miglar und Ute Freyschlag lesen „Das tote Kindermädchen“

STEYR. Acht Autoren, eine Geschichte, ein Buch: Auf Initiative einer Projektgruppe der HLW Steyr ist „Das tote Kindermädchen“ entstanden. Kostproben daraus gibt es am Dienstag, 20. Juni, um 20 Uhr ...

Rad- und Laufsporttage in Gaflenz

GAFLENZ. Drei von vier Stationen zum Wickie-Kinderlauf-Cup sind absolviert, das große Finale mit Siegerehrung steigt am 17. Juni in Gaflenz.

Steyrer Damen Team vor ungewisser Zukunft

STEYR. Mit einem 72:28-Erfolg gegen Tulln schaffte die Steyrer Hexen einen versöhnlichen Abschluss in der 1. NÖ Landesliga.

Österreichs Top-Klettertalente kämpften in Gaflenz um Medaillen

GAFLENZ. Die besten Nachwuchskletterer aus Österreich waren im Ennstal zu Gast, über 120 Sportler kamen zur Österreichischen Meisterschaft in den Klassen U12 bis U16.

Topothek: Behamberger Geschichte in Bildern

BEHAMBERG. Bewegende Momente und ortsgeschichtliche Erinnerungen bleiben insbesondere in Bildaufnahmen für nachkommende Generationen erhalten. Die Gemeinde Behamberg hat diese in einer Topothek zusammengefasst. ...

Tolle Stimmung bei 100-Jahr-Feier der Feuerwehr

BEHAMBERG. Zur Einstimmung auf das große Jubiläum der Behamberger Feuerwehr brachte die LJ Seitenstetten den gestohlenen Maibaum zurück.

Bundesliga-Erfolge für Reichraminger Judoka

REICHRAMING. Die Damen feiern beim Bundesliga-Turnier in Straßwalchen drei Siege und sind auf Kurs Final-Four, die Herren jubeln über einen Heimsieg in der 2. Bundesliga.

Fuchs wird U23-Europameister

WEYER. Im Rahmen der Triathlon-Europameisterschaft in Madrid gewann der Weyrer Sebastian Fuchs überlegen den Titel im U23-Bewerb über die Olympische Distanz.