
STEYR. Der SK BMD Vorwärts Steyr kommt in der 2. Liga weiter nicht in Fahrt. Am Freitag mussten sich die Rot-Weißen in Kapfenberg mit 0:2 geschlagen geben.
0:2 in Innsbruck, 0:1 gegen die Young Violets, 1:2 gegen Amstetten und jetzt 0:2 in Kapfenberg. Beim SK Vorwärts läuft es nach der Winterpause alles andere als rund. Beim Gastspiel am Freitag in der Steiermark überraschte Trainer Andreas Milot mit der Aufstellung. Neben Bojan Mustecic und Michael Drga saß mit Kapitän Thomas Himmfelfreundpointner ein weiterer Routinier auf der Bank. Dafür durfte Eigenbauspieler Patrick Bilic (21) von Beginn an im zentralen Mittelfeld neben dem wieder fitten Kevin Brandstätter agieren.
Kampfgeist reicht nicht aus
Vorwärts zeigte großen Kampfgeist, wurde im Spiel nach vorne aber selten gefährlich. Die mit Selbstvertrauen ausgestatteten Kapfenberger konnten sich mehr Chancen erarbeiten und siegten letztlich verdient. Ein abgefälschter Schuss von Michael Lang wurde zum unhaltbaren Heber und senkte sich zum 1:0 ins Tor (43.). In der Nachspielzeit fixierte Paul Mensah aus einem Konter den 2:0-Endstand (95.).
Wie viele Absteiger gibt es?
Mit dem Fehlstart ins Jahr 2021 steckt Vorwärts nun voll im Abstiegskampf. Ob und wie viele Teams am Saisonende absteigen werden, ist unklar. In den letzten beiden Jahren gab es gar keinen sportlichen Absteiger aus der 2. Liga. Sowohl Vorwärts (2018/19) als auch Kapfenberg (2019/20) schafften auch als Letzter den Verbleib in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Generell müssen drei Teams den Gang in die Regionalliga antreten - wenn alle Bewerber die Zulassung von der Bundesliga bekommen bzw. es sportlich berechtigte Aufsteiger aus der dritten Liga gibt.
Vier Bewerber
Aus den drei Regionalligen gibt es nur vier Interessenten für den Aufstieg. Stripfing aus dem Osten, Wacker Innsbruck II aus dem Westen und aus der Regionalliga Mitte Hertha Wels und die Sturm Graz Amateure.
Kapfenberger SV 1919 - SK BMD Vorwärts Steyr 2:0 (1:0)
KSV (3-4-1-2): Stolz; Kvakic, Cetina, Steinlechner; Lang, Heric, Grgic (70. Sylla), Mandler; Eloshvili (93. Gschiel); Amoah (70. Mensah), Mikic (80. Hernaus). Ersatz: Giuliani; Musija, Parger. Trainer: Abdulah Ibrakovic.
Vorwärts (3-4-2-1): Staudinger; Pasic, Prada, Seiwald; Halbartschlager, P. Bilic (62. Himmelfreundpointner), Brandstätter (76. Hofstätter), Fahnrgruber (46. Fischer); Martinovic (46. Mustecic), Paz (62. Drga); Monsberger. Ersatz: Hüttner; Sahanek. Trainer: Andreas Milot.
Torfolge: 1:0 (43.) Lang, 2:0 (95.) Mensah.
Gelbe Karten: Eloshvili (72. Unsportlichkeit), Hernaus (87. Unsportlichkeit); Prada (31. Foul), Fischer (76. Foul), Mustecic (57. Foul), Monsberger (85. Foul).
Freitag, 5. März 2021; Franz-Fekete-Stadion, keine Zuschauer
SR Josef Spurny; Mattias Hartl, Gökhan Orhan