Vom Pferdemist zur Digitalisierung

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 29.12.2017 07:34 Uhr

STEYR. Herbert Jodlbauer, Studiengangsleiter an der Fachhochschule Steyr, macht in seinem neuen Buch die Themen Big Data, Advanced Analytics, Internet der Dinge oder Industrie 4.0 nachvollziehbar.

London im Jahre 1894. Die Zeitung „The Times“ sagt voraus, dass bis 1950 die Straßen der Innenstadt mit einer drei Meter hohen Mistschicht bedeckt sein werden. Auch in New York zeichnete ein Kolumnist das Bild eines 21. Jahrhunderts, in dem Pferdeäpfel bis zum dritten Stock der neuen Wolkenkratzer reichen werden. 1898 tagte in New York eine internationale Konferenz zur Lösung des Problems.

Auto als Rettung

Bereits nach drei Tagen wurde diese ergebnislos abgebrochen. Mit dem Aufkommen des Automobils, das sehr schnell auch für den Transportbereich entdeckt wurde, löste sich das Problem innerhalb kürzester Zeit von selbst.Auch heutzutage gilt die Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzprogrammen als große Herausforderung. Als ein großer belastender Faktor für unsere Umwelt wird dabei das Auto gesehen, welches damals die Welt vor dem Ersticken in Pferdemist rettete. Die Suche nach Lösungen für den umweltschädigenden CO2-Ausstoß bringt eine Wende für die Automobilbranche. Für Herbert Jodlbauer ist dies nur eines von vielen Beispielen, wie sich technologische Entwicklung auf sämtliche Lebensbereiche des Menschen auswirken kann.

Die Welt wird verändert

Intelligente Komponenten oder digitale Dienstleistungen verdrängen oder ersetzen vermehrt physische Produkte und klassische Dienstleistungen etablierter Anbieter. Die gesamte Wertschöpfung befindet sich in der Transformation. „Die Digitalisierung wird unsere Welt, Arbeit und Freizeit wesentlich beeinflussen“, sagt der 52-jährige Autor. Die Motivation für sein neues Buch erklärt er so: „Der zentrale Punkt ist, dass die Digitalisierung ganze Wertschöpfungsketten und die gesamte Wirtschaft radikal verändern wird.“

Kommentar verfassen



Sämtliche Steyrer Trampolinspringer am Stockerl

WIEN/STEYR. Bei der offenen 33. ASKÖ Landesmeisterschaft in Wien waren über 60 Starter aus vier verschiedenen Bundesländern am Start. Mit dabei auch Nachwuchstalente des Turnvereins Steyr 1861.

Winter-Sommersportverein Gaflenz zieht Bilanz

GAFLENZ. Im Zuge der Jahreshauptversammlung blickte Obmann Helmut Stubauer gemeinsam mit seinen Sektionsleitern neuerlich zufrieden auf das abgelaufene Jubiläumsjahr. Dabei gab es auch kurze Einblicke ...

Sierninger Schlossadvent wurde zu Schneeadvent

SIERNING. Eine etwas ungewohnte Situation begleitete den Start des heurigen Advents: Der viele Schnee hat dem Sierninger Schlossadvent - wie auch allen anderen Veranstaltungen im Land - viele Besucher ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 47. Garstner Advent

GARSTEN. In winterlichem Kleid, rechtzeitig zur Eröffnung des 47. Garstner Advents am 2. Dezember, konnte sich das Platzl vor der malerische Kulisse des barocken Stiftes präsentieren. Bei den Grußworten ...

Sensationeller Erfolg bei Futsal Konvent für Steyrer Sportler

STEYR/LINZ. Alljährlich findet am ersten Dezemberwochenende in der Linzer Tips-Arena der ÖFB Futsal Konvent statt. Dabei messen sich alle österreichischen LAZ Stützpunkte sowie die U14 Teams der Bundesligavereine ...

Frisch gespurte Langlaufloipe in Wolfern

WOLFERN. Aufgrund der guten Schneeverhältnisse konnte Wolferns Bürgermeister Karl Mayr am Wochenende wieder eine Langlaufloipe im Gemeindegebiet spuren.

„Endlich brennt wieder der Baum“ - ein satirischer Weihnachtsabend mit Rudi Habringer und Ferry Öllinger

SIERNING. Wortwitzige Kabarettisten und Imitatoren verschiedenster Charaktere des täglichen Lebens, garniert mit musikalischen Einlagen und Songs - das erwartet die Besucher des Weihnachtskabaretts mit ...

WM Taipeh: Ilse Fritz krönt sich zur Vize-Weltmeisterin im 24-Stunden-Lauf

STEYR. Eine herausragende Leistung rief die Steyrerin Ilse Fritz bei der Weltmeisterschaft im 24-Stunden-Lauf ab. Insgesamt legte sie dabei 178,5 Kilometer zurück und erreichte damit Platz 65 von 111 ...