Jugendhaus Losenstein ist „Best Performer“ bei regionalen Lebensmitteln

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 27.01.2023 10:30 Uhr

LOSENSTEIN. Heimat, Wohlbefinden und Lebensqualität – mit Essen aus regionalen Zutaten wird viel Positives verbunden.

„Das Land Oberösterreich legt den Fokus weiter konsequent auf regionale Lebensmittel und regionale Küche. Inzwischen können wir einen Regionalitäts-Anteil von 68 Prozent und einen Bio-Anteil von 24 Prozent in unseren 39 Landesküchen vorweisen“, erklären Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (beide ÖVP). Um noch mehr Bewusstsein für Regionalität zu schaffen und den „regionalen“ Weg weiter auszubauen, wurde heuer erstmals der Bewerb „Best Performer“ ins Leben gerufen.

Zwei Kategorien

Im Rahmen eines Landesempfangs wurden die vier Gewinner ausgezeichnet. Ein Austausch von Lieferanten, Produzenten und Landesküchenleitern legte zudem einen Grundstein für neue Partnerschaften im Namen der Regionalität. Um den Titel „Best Performer“ zu holen, traten 39 Landesküchen in einer von zwei Kategorien gegeneinander an: In Kategorie 1 wurde die Großküche mit dem absolut höchsten Wert an regionalen Lebensmitteln gesucht. Für Kategorie 2 war die Steigerung des regionalen Anteils zum Vorjahr sowie das Engagement im Bereich Regionalität, Diversifizierung des Speiseangebots und Auslobung der regionalen Lieferanten entscheidend.

Sieger aus Losenstein und Mauerkirchen

Gekürt wurden die Gewinner durch die Landeskoordinationsstelle für regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung (LaKoSt). In der Kategorie 1 siegte das Landes-Jugendhaus Losenstein vor der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach. Die Kategorie 2 entschied die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen vor der Berufsschule Freistadt für sich.

 

Gewinner Kategorie 2 (Steigerung des Regionalitätsanteil zum Vorjahr)

Platz 1: Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen

Platz 2: Berufsschule Freistadt

Kommentar verfassen



Schüler sammelten 200 Kilo Müll

WEYER. Jugendliche der BBS Weyer beteiligt sich an der Aktion „Hui statt Pfui“.

Caritas-Lerncafé am Tabor sucht Verstärkung

STEYR. Das Caritas-Lerncafé in der Pfarre Steyr-Tabor sucht dringend Freiwillige, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. 

BMW Steyr setzt Elektro-Lkw ein

STEYR. Das BMW Motorenwerk richtet sich auf nachhaltige Mobilität aus. Dazu gehört nicht nur der Umbau für die künftige Produktion von E-Antrieben, sondern auch der Einsatz nachhaltiger Transportsysteme ...

Bürgergarde Sierning steht für Tradition und Engagement

SIERNING. 1822 wurde die Bürgergarde Sierning vom Gastwirt Franz Berger zum Schutz vor versprengten Soldaten der Franzosenkriege gegründet. Heute steht die Traditionspflege, die soziale Hilfe sowie die ...

Fahrkartenkontrolleure in Steyr bedroht

STEYR. Ein 26-Jähriger wollte sich bei einer Fahrkartenkontrolle in Steyr nicht korrekt ausweisen. Die Polizei musste eingreifen.

Steyr Automotive angelt nach neuen Aufträgen

STEYR. Das Sonderaufbaugeschäft von M-U-T soll übernommen werden, eine Fixierung des Deals ist für den Sommer geplant.

Heimatforschung: Schüler packen mit an

SIERNING. Das Erfolgsprojekt Heimatforschung in Sierning wächst weiter, die Jugend wird erfolgreich eingebunden.

Jubiläumstour: Nockis spielen zwei Mal in der Kurstadt

BAD HALL. Die „Rolling Stones des deutschen Schlagergeschäftes“ feiern ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und geben am Donnerstag, 20., und Freitag, 21. April, im Bad Haller Stadttheater ihre Hits ...