
LOSENSTEIN. Heimat, Wohlbefinden und Lebensqualität – mit Essen aus regionalen Zutaten wird viel Positives verbunden.
„Das Land Oberösterreich legt den Fokus weiter konsequent auf regionale Lebensmittel und regionale Küche. Inzwischen können wir einen Regionalitäts-Anteil von 68 Prozent und einen Bio-Anteil von 24 Prozent in unseren 39 Landesküchen vorweisen“, erklären Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (beide ÖVP). Um noch mehr Bewusstsein für Regionalität zu schaffen und den „regionalen“ Weg weiter auszubauen, wurde heuer erstmals der Bewerb „Best Performer“ ins Leben gerufen.
Zwei Kategorien
Im Rahmen eines Landesempfangs wurden die vier Gewinner ausgezeichnet. Ein Austausch von Lieferanten, Produzenten und Landesküchenleitern legte zudem einen Grundstein für neue Partnerschaften im Namen der Regionalität. Um den Titel „Best Performer“ zu holen, traten 39 Landesküchen in einer von zwei Kategorien gegeneinander an: In Kategorie 1 wurde die Großküche mit dem absolut höchsten Wert an regionalen Lebensmitteln gesucht. Für Kategorie 2 war die Steigerung des regionalen Anteils zum Vorjahr sowie das Engagement im Bereich Regionalität, Diversifizierung des Speiseangebots und Auslobung der regionalen Lieferanten entscheidend.
Sieger aus Losenstein und Mauerkirchen
Gekürt wurden die Gewinner durch die Landeskoordinationsstelle für regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung (LaKoSt). In der Kategorie 1 siegte das Landes-Jugendhaus Losenstein vor der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach. Die Kategorie 2 entschied die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen vor der Berufsschule Freistadt für sich.
Gewinner Kategorie 2 (Steigerung des Regionalitätsanteil zum Vorjahr)
Platz 1: Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
Platz 2: Berufsschule Freistadt