SKF Steyr: Mit Nachhaltigkeit vorne sein

Sebastian Wallner  Anzeige, 29.03.2023 08:00 Uhr

STEYR. Das SKF Werk Steyr gilt seit 35 Jahren als überregionaler Leitbetrieb und attraktiver Arbeitgeber. Top-Platzierungen in Rankings untermauern die führende Rolle des Unternehmens. Mit der innovativen Überarbeitung gebrauchter Wälzlager übernimmt SKF Steyr auch bei nachhaltigem Wirtschaften und CSR eine Führungsrolle.

Der schwedische Konzern SKF ist in rund 130 Ländern der Welt vertreten und zählt zu den führenden Technologieanbietern für Mobilitätsanwendungen. In Steyr ist SKF seit 35 Jahren erfolgreich aktiv. Hier befinden sich das internationale SKF Kompetenzzentrum für innovative Wälzlager- und Keramiktechnologien und der Sitz der SKF Österreich AG.

Anpacken und gemeinsam gestalten

SKF Steyr ist eine Erfolgsstory, doch sich auf den Lorbeeren auszuruhen, passt so gar nicht zur Philosophie des Unternehmens, im Gegenteil: Anpacken ist bei den SKFlern in der Team-DNA sehr stark ausgeprägt. „Wir geben uns nicht mit erreichten Zielen und Ergebnissen zufrieden, wir wollen immer besser werden“, bringt es Robert Zeillinger, Vorstand der SKF Österreich AG, auf den Punkt. „Das gilt für Technologie- und Produktentwicklungen, aber auch für Beiträge für mehr Umweltschutz, Material- und Energieeffizienz oder die Verlängerung der Lebensdauer unserer Produkte. Wir wollen Ansätze entwickeln und Maßnahmen umsetzen, die wirklich wirken und unserem Verständnis für gesellschaftliche Verantwortung und unserer Rolle als guter und verlässlicher Nachbar und Partner in der Region entsprechen“, sagt Zeillinger.

90 Prozent kleinerer CO2-Fußabdruck

Nun hat SKF Steyr wieder ein vorbildliches Angebot entwickelt, das einen sehr positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet: Das SKF Werk Steyr produziert bereits CO2 neutral, im zugekauften Stahl steckt dennoch nach wie vor ein erheblicher CO2 Ausstoß. Insbesondere große Wälzlager werden daher nach einmaligem Gebrauch nicht einfach entsorgt, sondern mit viel Know-how in Steyr für eine zweite und manchmal sogar dritte Lebenszeit rekonditioniert (wiederaufbereitet). Mit diesem Angebot leistet SKF Steyr einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft seiner Wälzlager-Kunden aus der Metall-, Papier-, Bergbau- oder Energiebranche. Das senkt nicht nur Kosten, sondern spart Material- und Energieeinsatz und verlängert nochmals die Lebensdauer der Wälzlager. Und das spart deutlich CO2! „Unser Wartungs- und Reparaturservice für Wälzlager trägt maßgeblich zur Kreislaufwirtschaft bei und stellt somit einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit dar“, ist Hannes Leopoldseder, Leiter des SKF Industrial Services Centers sichtlich stolz: „Denn der CO2-Fußabdruck eines rekonditionierten Wälzlagers kann je nach Umfang der Maßnahmen bis zu 90 Prozent geringer sein, als der eines neuen Bauteils!“

Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Aktionsradius von SKF Steyr geht aber noch spürbar weiter: Bei Bedarf können ergänzend zu den Wälzlagern ganze Lagereinheiten, Lagergehäuse oder Dichtungen sowie das Schmierstoffmanagement überarbeitet und verbessert werden. Viele Einzelmaßnahmen schaffen so im wahrsten Sinne des Wortes eine nachhaltige Wirkung.< Anzeige

Mehr Infos über den erfolgreichen Leitbetrieb SKF Steyr unter www.skf.com

Kommentar verfassen



Predators weiter souverän

STEYR. Mit einem 14:0 gegen die Swarco Raiders II aus Tirol festigen die Predators Steyr Platz eins in der Gruppe B der AFL-Division III und sind weiter auf Kurs Richtung Aufstieg.

Gaflenz zu Gast in Luxemburg

GAFLENZ. Im Mai besuchte eine Abordnung der Marktgemeinde um Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner die luxemburgische Partnergemeinde Clemency.

Adlwang stellte seine Topothek vor

ADLWANG. Eine Topothek stellt ein bebildertes Gemeindearchiv dar, das jederzeit öffentlich zugänglich ist, weil es online und digital verfügbar ist. 

Margit Hohenbichler und David Achathaler sind die Bezirkssieger

ADLWANG. Genaue Forstarbeit und der geschickte Umgang mit Motorsäge und Axt waren am Pfingstsonntag beim gemeinsamen Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Kirchdorf und Steyr beim Bauer in der Haid in ...

Motorradlenker bei Zusammenstoß mit Leitschiene schwer verletzt

GAFLENZ. Ein 20-jähriger Motorradlenker prallte am Montag, 29. Mai, im Gemeindegebiet von Gaflenz in einer Linkskurve rechts gegen die Leitschiene, stürzte dabei schwer und blieb auf der Fahrbahn liegen. ...

50 Jahre Musikschule Bad Hall

BAD HALL. Mit dem Musikschulsonntag am 4. Juni wird das 50-Jahr-Jubiläum der Musikschule Bad Hall gefeiert.

Lehrlinge und Schüler zeigen bei Junior Tavolata ihr Können

STEYR/WEYER. Beim Genussfestival Tavolata von 7. bis 18. Juni mischen auch Schüler der BBS Weyer und Lehrlinge aus der Steyrer Gastroszene mit.

Bagger bei Planierarbeiten in Flammen aufgegangen

PFARRKIRCHEN BEI BAD HALL. Bei Planierarbeiten fing ein 7,5-Tonnen-Bagger am Samstag, 27. Mai, in Pfarrkirchen bei Bad Hall Feuer und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Ein Entsorgungsunternehmen ...