Steyrer Gaskunden sollen von fallenden Preisen profitieren

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 28.03.2023 10:00 Uhr

STEYR. Der Aufsichtsrat der Stadtbetriebe Steyr (SBS) beschloss ein neues Tarif-Modell für das Gas-Geschäft.

Nachdem sich die Rahmenbedingungen rückblickend seit Anfang des Jahres 2023 besser entwickelt haben, als es hätte sein können, hat sich die Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder der Stadtbetriebe Steyr entschlossen, diese Entwicklung in Form von Gutschriften an die SBS-Kunden mit Standardtarif weiterzugeben.

Auf der kommenden Jahresabrechnung wird diese Gutschrift abgezogen. Bis dahin werden die monatlichen Akontozahlungen automatisch reduziert. Zusätzlich zu dieser automatischen Reduktion der Akontozahlung ab 1. Juni 2023 haben schon bisher die SBS-Kunden die Möglichkeit gehabt, die vorgeschlagenen Akontozahlungen reduzieren zu lassen. „Die Gutschrift ist fix und auch auf der Rechnung für das Jahr 2023 dann nachlesbar“, erläutert SPÖ-Stadträtin Katrin Auer, die Vorsitzende des SBS-Aufsichtsrates.

Neuer Tarif: SBS-Garant

Als weitere Maßnahme wurde vom SBS-Aufsichtsrat beschlossen, dass ein alternatives Produkt mit Preisgarantie für ein Jahr angeboten werden soll. Dies für jene Kunden, die unmittelbar die Sicherheit eines günstigen Gastarifes für ein Jahr haben wollen. Dieser Tarif wird die Bezeichnung „SBS-Garant“ haben. Die Preisgestaltung wird im Mai bekannt gegeben. Ein Umstieg für jene Standardtarifkunden, die besonders viel Wert auf Stabilität und Sicherheit legen, wird dann unkompliziert möglich sein.

Wer vom derzeitigen Abschwung an den Märkten unmittelbar profitieren und risikoorientiert handeln möchte, also mit allen Vor- und Nachteilen eines marktpreisnahen Tarifes, der hat mit dem SBS-Floater schon jetzt die Möglichkeit von den aktuell fallenden Spotmarktpreisen zu profitieren. Auch hier haben die Standardtarifkunden schon jetzt die Möglichkeit auf diesen Tarif zu wechseln, da es beim Standardtarif keine Vertragsbindung gibt.

„Mit diesem Maßnahmenbündel wollen die Stadtbetriebe Steyrweiterhin ein Gasversorger sein, auf den sich die Kunden verlassen können und die Gewissheit haben, dass Gewinnmaximierung nicht als vorrangige Zielsetzung steht“, sagt dazu SPÖ-Bürgermeister Markus Vogl, Mitglied des SBS-Aufsichtsrates:

 

Kommentar verfassen



Europäische Schmiedestädte treffen sich in Bad Hall

BAD HALL. In der Kurstadt findet von 14. bis 18. Juni die Generalversammlung der Europäischen Schmiedestädte statt.

Beste Nachwuchsbäckerin des Landes kommt aus Maria Neustift

MARIA NEUSTIFT. Lucia Garstenauer (Holzofenbäckerei Schaupp) setzte sich beim Landes-Lehrlingswettbewerb durch.

Frauen-Power für die Auto-Industrie

STEYR/OÖ. An der FH Steyr wurden die besten Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten im Automotivbereich ausgezeichnet. Die Preisträger kommen aus den Bezirken Amstetten, Freistadt, Rohrbach und Wels-Land ...

Regionale Milch und ihre Vorteile

REGION STEYR-KIRCHDORF. Wer heimische Milchprodukte kauft, fördert auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit und Arbeitsplätze in der Region, lautet die Botschaft der Bäuerinnen zum Weltmilchtag am ...

Überraschungsfund beim Umbau am Bahnhof Garsten

GARSTEN. Im Zuge der Neugestaltung des örtlichen Bahnhofs und seiner Gleisanlagen stieß der Bagger auf einen längst verschollenen steingemauerten Tunnel. Das Besondere daran: Der Tunnel ...

Reichraming startet Bürgerbeteiligungsprozess

REICHRAMING. Als die dritte Gemeinde Oberösterreichs macht Reichraming einen Agenda.Zukunft-Prozess mit dem Ziel der Erstellung eines Klima- und Umweltleitbildes. 

Hunderte Fans begleiten Vorwärts in die Südstadt

STEYR. Im direkten Duell um den Klassenerhalt in der Admiral 2. Liga zählt für den SK BMD Vorwärts Steyr am Sonntag bei Admira Wacker nur ein Sieg.

SMS Steyr beendet Schülerliga-Saison auf Platz drei

SIERNING. Auf der Sportanlage des SV Sierning fand das Finalturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Aus dem erhofften Titel wurde für die Lokalmatadore der SMS Steyr nichts.