Was künstliche Intelligenz kann

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 29.03.2023 10:03 Uhr

STEYR. Mathematikerin Sonja Straßer kehrt als Professorin an die FH Steyr zurück. Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendungsmöglichkeiten sind nur einige der Lehrinhalte der dreifachen Mutter.

Straßer wuchs in Steyr auf und lebt in Garsten. Sie studierte Mathematik und Physik an der JKU Linz. „Ich habe mich an der FH in Steyr für diese Professur beworben, weil ich hier schon vor 20 Jahren meine Karriere als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschung gestartet habe. Die Kombination aus Theorie und praxisrelevanten Anwendungen hat mich immer fasziniert“, erzählt Straßer. „Nach vielen Jahren Forschungstätigkeit an der FH in Steyr wechselte ich dann in die Industrie zu Primetals Technologies. Nun bin nun wieder zu den Wurzeln meiner beruflichen Tätigkeit zurückgekehrt, um meine Erfahrungen an die Studierenden weiterzugeben.“

Ihre Studierenden aus den Zweigen „Smart Production und Management“ sowie „Operations Management“ können von Straßers zahlreichen Projekten in der Stahlindustrie im internationalen Umfeld profitieren. „In meinen Lehrveranstaltungen lernen sie praxisnah wie Datenvisualisierungen, statistische Analyse und KI-basierte Vorhersagemodelle in der Produktion sinnvoll als Entscheidungsunterstützung und nutzenstiftend für Unternehmen eingesetzt werden können“, so die Expertin.

Rasantes Tempo in der KI

Und weiter: „In der Lehre ist es mir wichtig, dass die Studierenden nicht nur eine gute theoretische Basis erhalten, sondern auch den Umgang mit spezifischen Softwaretools lernen, damit sie in der Lage sind, selbst Analysen in praxisrelevanten Anwendungen aus der Produktion durchzuführen. Denn gerade der Bereich KI entwickelt sich momentan im rasanten Tempo weiter und auch hier sollen Studierende einen Einblick bekommen, was mit diesen Technologien möglich ist und was eher in den Bereich Science-Fiction gehört.“

Kommentar verfassen



Auszeichnungen für Seniorenbund-Funktionäre

STEYR-LAND. Sieben Persönlichkeiten aus dem Bezirk Steyr-Land erhielten das Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. 

Musik-Mittelschule entführt mit Musical in den #Olymp

STEYR. „Achtung, Götter in Not!“, heißt es am Mittwoch, 21., und Donnerstag, 22. Juni, jeweils um 19 Uhr bei Vorstellungen der Musik-MS Promenade im Steyrer Stadttheater.

Dialog Brunch mit Steyrer Umweltstadträtin

STEYR. Beim nächsten vormittäglichen Austausch in der Reihe „Dialog Brunch“ des Treffpunkt Dominikanerhaus geht es um Steyrs Klimaziele.

Peschka liest im Culturcontainer

STEYR. Der Verein Literaturschiff lädt zur Buchpräsentation am Mittwoch, 14. Juni, in den Wehrgraben ein: Karin Peschka gibt Kostproben aus ihrem neuen Roman „Dschomba“.

Leoni (17) ermöglicht Herrn Friedrich (99) einen letzten Wunsch

STEYR. Mit Hilfe des Vereins Rollende Engel konnte ein betagter Steyrer an der Verabschiedung seiner kürzlich verstorbenen Partnerin teilnehmen.

Steyrer Architekten eröffnen Büro in Wien

STEYR. Helmut Poppe und Andreas Prehal eröffnen Anfang Juni ein Büro im dritten Wiener Bezirk, der Firmenhauptsitz bleibt in Steyr.

Offene Bühne: Kunst - wos für die Bienen mochn

WEYER. Die Schlosserei öffnet am Freitag, 16. Juni, um 20 Uhr ihre Bühne für alle Kunstgattungen. Spontanauftritte erwünscht. Der Erlös des Abends unterstützt die Blumenmädchen ...

Mord in der Schuhplattler-Szene

STEYR. Karina Baumann gastiert mit ihrem Steyr-Krimi am Montag, 19. Juni, um 20 Uhr im Kulturzentrum Akku.