
STEYR. Mathematikerin Sonja Straßer kehrt als Professorin an die FH Steyr zurück. Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendungsmöglichkeiten sind nur einige der Lehrinhalte der dreifachen Mutter.
Straßer wuchs in Steyr auf und lebt in Garsten. Sie studierte Mathematik und Physik an der JKU Linz. „Ich habe mich an der FH in Steyr für diese Professur beworben, weil ich hier schon vor 20 Jahren meine Karriere als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschung gestartet habe. Die Kombination aus Theorie und praxisrelevanten Anwendungen hat mich immer fasziniert“, erzählt Straßer. „Nach vielen Jahren Forschungstätigkeit an der FH in Steyr wechselte ich dann in die Industrie zu Primetals Technologies. Nun bin nun wieder zu den Wurzeln meiner beruflichen Tätigkeit zurückgekehrt, um meine Erfahrungen an die Studierenden weiterzugeben.“
Ihre Studierenden aus den Zweigen „Smart Production und Management“ sowie „Operations Management“ können von Straßers zahlreichen Projekten in der Stahlindustrie im internationalen Umfeld profitieren. „In meinen Lehrveranstaltungen lernen sie praxisnah wie Datenvisualisierungen, statistische Analyse und KI-basierte Vorhersagemodelle in der Produktion sinnvoll als Entscheidungsunterstützung und nutzenstiftend für Unternehmen eingesetzt werden können“, so die Expertin.
Rasantes Tempo in der KI
Und weiter: „In der Lehre ist es mir wichtig, dass die Studierenden nicht nur eine gute theoretische Basis erhalten, sondern auch den Umgang mit spezifischen Softwaretools lernen, damit sie in der Lage sind, selbst Analysen in praxisrelevanten Anwendungen aus der Produktion durchzuführen. Denn gerade der Bereich KI entwickelt sich momentan im rasanten Tempo weiter und auch hier sollen Studierende einen Einblick bekommen, was mit diesen Technologien möglich ist und was eher in den Bereich Science-Fiction gehört.“