Reichraming startet Bürgerbeteiligungsprozess

Robert Hofer Tips Redaktion Online Redaktion 02.06.2023 08:19 Uhr

REICHRAMING. Als die dritte Gemeinde Oberösterreichs macht Reichraming einen Agenda.Zukunft-Prozess mit dem Ziel der Erstellung eines Klima- und Umweltleitbildes. 

Gestartet wurde bereits im April bei der sogenannten Zukunftswerkstatt. Die Veranstaltung war gut besucht, das Interesse der Bevölkerung ist groß. Wichtig bei der Durchführung eines agenda.zukunft Prozesses ist, dass es sich um einen unpolitischen, von Bürgern gesteuerten Prozess handelt. „Ich hatte große Freude, dass so viele Leute an der Zukunftswerkstatt teilgenommen haben – man merkt, die Zukunft Reichramings ist den Gemeindebürgern eine Herzensangelegenheit“, sagt Raphael Schölmbauer, Leiter des Kernteams.

Das Ziel des ganzen Prozesses ist es, ein Klima- und Umweltleitbild zu erstellen, dass im Anschluss eine Handlungsgrundlage für die zukünftigen Entscheidungen in der Gemeinde sein soll. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Ortsteil Schallau gelegt, der nicht nur geschichtlich einiges zu bieten hat, sondern auch mit seiner wunderschönen Natur und dem Reichramingbach eine großartige Basis für die Weiterentwicklung des Ortes darstellt.

Zentral bei der Durchführung des Prozesses ist die Bürgerbeteiligung. 1.680 Einwohner leben derzeit in Reichraming – das sind 1.680 Ideen, Gedanken und Lösungen, die im Zuge des Prozesses gehört werden wollen.

Zukunftstage im Juni

Aufbauend auf den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt geht es nun mit den „Reichraminger Zukunftstagen“ weiter. Diese finden am 5., 7. und am 13. Juni jeweils um 19 Uhr im Volksheim statt.

Die Abende werden unterschiedliche Schwerpunkte haben. So wird am 5. Juni das Thema Klima, Umwelt und Energie im Mittelpunkt stehen. Am 7. Juni befassen sich die Bürger mit dem Thema Ortsteil Schallau und Tourismus. Zuletzt, am 13. Juni, stehen dann die Themen Nachhaltigkeit, Infrastruktur und soziales Miteinander auf der Tagesordnung.

Begleitet wird der Agenda.Zukunft-Bürgerbeteiligungsprozess von der SPES Zukunftsakademie Schlierbach.

Nähere Infos: Gemeindeamt Reichraming, Tel. 07255 6600 oder unter www.reichraming.at

Kommentar verfassen



Musicalfestspiele im Stadttheater Bad Hall: Krönender Abschluss eines Rekordjahres

BAD HALL. Mit hundertprozentiger Auslastung und ausverkauften Operettenfestspielen „Der fidele Bauer“ und Opernfestspielen „Die Zauberflöte“ wurden im Sommer 2023 alle bisherigen Statistiken im ...

BMW-Ausbau für E-Mobilität schreitet zügig voran

STEYR. Ab 2025 sollen in Steyr im großen Stil E-Antriebe produziert werden. Am Mittwoch fand bei der neuen Halle die Gleichenfeier statt.

Gemeinsamkeit, Hilfsbereitschaft und viel Spaß

ADLWANG. Die Landjugend Pfarrkirchen-Adlwang ist ein Verein, der die Traditionen bewahrt und die Kultur prägt.

Drei Meistertitel für die Jugend des Atsv Steyr

STEYR. Mit sechs Jugendmannschaften startete der ATSV Steyr Tennis in die heurige Saison der OÖTV-Jugendmeisterschaft, drei Teams schafften es auf Platz eins.

Neu entwickeltes Leitbild für Steyrer Schlosspark wird präsentiert

STEYR. Ein Info- und Diskussionsabend zur Innenstadt-Oase Schlosspark findet am 12. Oktober ab 18 Uhr im Reithoffer-Gebäude statt.

Steyrer Billa-Mitarbeiterin rettete ihrem Kollegen das Leben

STEYR. Während der Arbeit erlitt ein Mitarbeiter in der Billa-Filiale in der Leopold-Werndl-Straße einen Herzinfarkt.

Christian Wehrschütz spricht über sein Journalistenleben

STEYR-LAND. Eine Koryphäe der österreichischen Journalistenlandschaft gibt auf Einladung des Bergbau und Heimatmuseums-Knappenhaus Unterlaussa einen Einblick in sein neues Buch. Christian Wehrschütz, ...

Steyrer Serviceclub unterstützt mit über 15.000 Euro

STEYR. Mit den Einnahmen aus dem Drachenbootrennen, eines Kammerkonzertes sowie dank Sponsoren kann der Club 41 Styria heuer drei verschiedene Projekte unterstützen.