
ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Sieht man sich die ideenreichen Einreichungen heimischer Vereine zum Vereinspreis durch, muss einem um die Zukunft unserer Gesellschaft nicht bange sein. Die innovativsten Projekte wurden von der Vereinsakademie und Tips im Bildungshaus St. Magdalena in Linz ausgezeichnet.
Knapp 100 Einreichungen zeigen, wie engagiert Oberösterreichs Vereine zu Werke gehen. Keine leichte Aufgabe für die Jury mit Tips-Geschäftsführer Josef Gruber als Vorsitzendem: „Die 99 Einreichungen waren nicht nur eine quantitative Herausforderung beim Bewerten, sondern auch inhaltlich hochkarätig.“ Letztendlich wurden je drei Projekte (ein Haupt- und zwei Anerkennungspreise) in den Kategorien Nachwuchsarbeit, Veranstaltungsideen sowie Integration und Soziales Engagement sowie ein Hauptsieger in der Sonderkategorie Nachhaltiges Wirken ausgezeichnet.
Den Hauptpreis in der Kategorie Nachwuchsarbeit räumte das Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf ab. Gemeinsam mit der Theatergruppe wurde im Rahmen der Ferienaktion mit Kindern der Spielfilm „Das kleine Gespenst“ auf der Ruine Riedegg produziert.
Der Verein Klangfolger Gallneukirchen holte sich den Hauptpreis in der Kategorie Veranstaltungsideen ab. Der Kulturverein eröffnete in einem leerstehenden Gebäude im Ortszentrum ein temporäres Kulturzentrum für Konzerte, Vorträge und Co.