Psychologin: „Bei Mobbing ist es wichtig, dass sich Betroffene outen“

Nicole Dirnberger Tips Redaktion Nicole Dirnberger, 25.05.2022 10:10 Uhr

ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Stephanie Lehner und ihre Mutter Maria Lehner haben mit www.wir-sind.online eine Plattform gegründet, die auf Mobbing aufmerksam macht. Psychologin Margarete Salaberger (Ordination in Gallneukirchen und Engerwitzdorf) setzt sich ebenfalls ein.

„Bei Mobbing ist es wichtig, dass sich die Betroffenen outen. Dass sie sich an Bezugspersonen wenden und dass sie die Geschichte öffentlich machen“, sagt Margarete Salaberger. „Die Gesellschaft muss aufmerksam und sensibel für das Thema sein. Bei Betroffenen muss man schauen, wie man so viel Selbstvertrauen aufbauen kann, dass sie sich Hilfe suchen und dass sie sich das nicht gefallen lassen“, ergänzt sie. „Mobbing ist Erhöhung durch Erniedrigung. Und das hat eigentlich nur jemand notwendig, der sich selbst sehr niedrig fühlt, minderwertig oder erfolglos.“

Mobbing öffentlich machen

Wenn man mitbekommt, dass jemand gemobbt wird, hilft man am besten, indem man die Geschichte öffentlich macht. „Besonders betroffen sind Menschen, die ein schlechtes Selbstwert-Gefühl haben. Die mehr an sich selber zweifeln als an anderen. Dort kann man ansetzen. Man muss schauen, was einen stärkt und dass man sich mehr zutraut.“ Eltern rät Salaberger, sensibel zu sein. „Der autoritäre Erziehungsweg ist an sich ein gefährlicher. Die Jugendlichen sollen gestärkt werden im miteinander Reden.“ Bei der KiJA OÖ kann man sich Tipps holen, wie man am besten sein Selbstvertrauen und seinen Selbstwert stärkt. Sollten Eltern mitbekommen, dass das eigene Kind jemanden mobbt, rät Salaberger, sich fremde Hilfe zu holen. „Ich glaube fast, dass diese Familien nicht alleine zurechtkommen.“

Social-Media-Challenge

Wer ein Zeichen gegen Mobbing setzen möchte, der kann das über die sozialen Netzwerke tun. Einfach ein Video aufnehmen, den Hashtag „sichtbarsein“ verwenden und drei bis fünf Freunde markieren.

Mehr Infos unter: www.wir-sind.online



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Walding: Kabarett mit Habringer und Öllinger begeisterte Besucher

WALDING Nach der pandemischen Pause in neuer Besetzung mit Ferry Öllinger und Rudi Habringer war es im Musikhaus Walding endlich so weit: Ein satirischer Weihnachtsabend fernab von Kitsch unterhielt die ...

Adrian Mirtl, Allgemeinmediziner aus Puchenau: „Achten Sie beim Schneeschaufeln auf das Herz“

PUCHENAU. Angina pectoris (Herzenge) tritt klassischer Weise bei Belastungen auf – wie etwa in den Wintermonaten beim Schneeschaufeln. Daher sollten koronar erkrankte Personen bei Anstrengungen zurückhaltend ...

Feldkirchen: Fachschule Bergheim ging heiter in die stille Zeit

FELDKIRCHEN.Fachschule Bergheim ging heiter in die stille Zeit - so lautete der Titel einer Lesung mit Monika Krautgartner, die vom Absolventenverband veranstaltet wurde.

ATV-Bauer Luki Grasböck aus Kelzendorf empfängt seine Blondinen

ALBERNDORF. „Bauer sucht Frau“, so auch das Motto von ATV-Fernseh-Landwirt Lukas „Luki“ Grasböck aus Kelzendorf, Gemeinde Alberndorf. Die ersten Damen hat er schon am Hof empfangen. Hier wird ...

Auf die Piste, fertig, los: grenzenloses Skivergnügen in Urfahr-Umgebung ab dieser Woche möglich

URFAHR-UMGEBUNG. Der Wettergott meint es im Bezirk gerade gut mit all jenen, die sich schon aufs Skifahren freuen. So öffnen mit Donnerstag, 7. Dezember die Sternstein Lifte in Bad Leonfelden ihren gesamten ...

Traditionelles Adventkonzert in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Zur Tradition gehört in der Gemeinde Oberneukirchen das Kirchenkonzert des Musikvereines Oberneukirchen in der Adventzeit.

Nikolaus-Kutschenfahrt in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Der Nikolaus war da und überraschte fast 200 Kinder mit einer kleinen Überraschung in den Ortschaften Mittertreffling, Zinngießing und Außertreffling. 

Walding: Spielsachen eine zweite Chance geben

WALDING. Im Musikhaus Walding fand der traditionelle Kindersachen-Flohmarkt vom Familienbund Walding unter der Leitung von Obfrau Waltraud Ganser statt.