Engerwitzdorferin baut Partnervermittlung für Menschen mit Handicap auf

Laura Hochedlinger Tips Redaktion Laura Hochedlinger, 11.10.2022 15:00 Uhr

ENGERWITZDORF. Die Suche nach Partnern und Freunden ist für behinderte Menschen eine große Herausforderung. Sozialbetreuerin Leonie Philipp aus Engerwitzdorf will mit der Partnervermittlung „Liebe mit Handicap“ helfen.

„Viele können es sich nicht vorstellen, aber das ist ein riesiges Problem. Für Menschen mit mit Beeinträchtigung gibt es einfach nichts, kein Angebot, mit dem sie einen Partner oder Freunde finden können“, erklärt Philipp. Aus diesem Grund hat die 28-Jährige die Partnervermittlung gegründet, die auf Menschen mit Behinderung spezialisiert ist. Philipp selbst ist ausgebildete Fachsozialbetreuerin für Behindertenarbeit und arbeitet hauptberuflich als persönliche Assistentin.

Klassische Datinplattformen zu unsicher

Ein Kennenlernen auf klassischen Datingplattformen ist für Menschen mit Handicap schwierig und unsicher. „Klienten berichten mir davon, dass sie dort angefeindet werden oder sich Personen mit Fetischen melden. Die Umgebung ist durch die Anonymität des Internets nicht sicher.“ Normale persönliche Partnervermittlungen sind eine Option, da diese Menschen meist gar nicht erst aufgenommen oder sie unbezahlbar sind . „Außerdem gibt es in Österreich absolut keine Anlaufstellen, die Unterstützung bieten“, betont Philipp.

Hausbesuche

Leonie bietet Hausbesuche an, um gemeinsam mit dem Klienten beim persönlichen Gespräch einen kurzen Steckbrief der Person zu erstellen, die vermittelt werden möchte. Das Profil ist für niemanden sichtbar. Dass für die Profilerstellung ein Hausbesuch stattfindet, ist der große Unterschied zu den zahlreichen Onlinedating-Plattformen: „Es besteht keine Gefahr, auf Betrüger reinzufallen oder Menschen kennenzulernen, die keine ernsten Absichten haben“, erklärt Leonie.

Anschließend wird das Profil in die Liebe mit Handicap-Datenbank aufgenommen. „Ich schaue dann, dass ich eine Person finde, die genau den Vorstellungen entspricht.“ Ist die Suche erfolgreich, werden – mit beidseitigem Einverständnis – die Kontaktdaten ausgetauscht und die neu vermittelten Freunde können sich treffen. „Auch wenn es ein bisschen dauert, bis ich einen potenziellen Partner oder Freund gefunden habe – nicht verzagen“, ermutigt die 28-Jährige.

Angebot in Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg

Seit 5. September ist „Liebe mit Handicap online“. „Ich habe bereits viele tolle Rückmeldungen bekommen, auch von Einrichtungen und Interessensvertretungen“, sagt Philipp. Sie betreibt die Plattform derzeit alleine und bietet das Angebot in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg an. Für das Erstgespräch und die Profilerstellung auf liebemithandicap.at sind 179 Euro zu zahlen. Die laufende Mitgliedschaft kostet monatlich 39 Euro.

www.liebemithandicap.at

Kommentar verfassen



Feldkirchen: Radler genießen hohen Stellenwert

FELDKIRCHEN. Das Thema Radfahren hat in Feldkirchen Tradition. Immerhin verläuft einer der meist befahrenen Radwege Mitteleuropas durch die Gemeinde.

Neue Drohne und neue Piloten für die Freiwillige Feuerwehr Zwettl

ZWETTL. Im Rahmen der BOS Drohnen-Ausbildung haben sieben Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl/Rodl den Komptenznachweis A2 zum Fliegen von Drohnen erfolgreich abgelegt.

Feuerwehr Schweinbach bei Brand einer Thujenhecke im Einsatz

ENGERWITZDORF. Eine brennende Thujenhecke im Weidenweg hat am Donnerstagvormittag die Feuerwehr Scheinbach beschäftigt.

Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Bad Leonfelden wurde Bilanz über die letzten beiden Jahre gezogen. Fazit: Trotz fordernder Pandemie ließen sich die Senioren nicht unterkriegen ...

Tourismusschüler aus Bad Leonfelden schlüpften bei „Schule macht Wirtshaus“ in die Rolle eines Gastwirts

BAD LEONFELDEN/WELS. 24 Schüler aus den Abschlussklassen der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden schlüpften im Gasthaus Hofwimmer in Wels in die Rolle eines Gastwirts und stellten dabei ihr unternehmerisches ...

72 Teilnehmer bei Tarockturnier in Reichenthal

REICHENTHAL. In Reichenthal ging das alljährliche Tarockturnier mit 72 Turnierteilnehmer auf 18 Spieltischen über die Bühne. Organisiert wurde das Turnier von FPÖ-Ortsparteiobmann Christian Ortner. ...

Duo Yours spielt beim Kulturdienstag im Kowalski Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Yours spielt am 4. April beim Kulturdienstag im Kowalski im Diakoniewerk Gallneukirchen. Das Duo feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Amina Engleitner (Stimme, Querflöte, Harfe) und ...

Seniorenbund Lichtenberg feiert 40-jähriges Bestandsjubiläum

LICHTENBERG. Mit einem Fest feierte der Lichtenberger Seniorenbund am 19. März sein Gründungsjubiläum, das 40 Jahre zurückliegt. Die Kirche in Lichtenberg war gut gefüllt. Die Mühlviertler Laterndlmusi ...