Ottenschlag Oldtimer-Verein: Vorzeigebeispiel „Traktorfreunde MiM“ für gemeindeübergreifende Vereinsarbeit

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 06.03.2023 11:51 Uhr

OTTENSCHLAG. Bei der Vereins-Generalversammlung der „Traktorfreunde Mim - Mitten im Mühlviertel“ in Ottenschlag wurden auch Neuwahlen durchgeführt. Im Vorstand kam es dazu beim Obmann und beim Kassier zu Änderungen. 

Kurz zur Entstehung: Ob man einen Oldtimerverein für Traktoren gründen sollte, ja darüber wurde schon im Jahr 2013 fest diskutiert. 2015 war es dann soweit und der Verein „Traktorfreunde MiM – Mitten im Mühlviertel“ wurde ins Leben gerufen. Als Vereinssitz wurde Ottenschlag gewählt.

Dank der engagierten Funktionäre und Mitglieder hat sich der Verein positiv entwickelt und zählt mittlerweile schon 49 Mitglieder, die aus elf Gemeinden kommen.

Gesellige Ausfahrten und Zusammenkünfte, sowie ländliches Brauchtum zu pflegen ist in Zeiten wie diesen sehr wichtig und stärkt die Gemeinschaft.

Neuwahlen

Bei der Vereins-Generalversammlung Anfang März wurden auch Neuwahlen durchgeführt. Im Vorstand kam es beim Obmann und beim Kassier zu Änderungen. Aus zeitlichen Gründen hat der bisherige Obmann Mario Kapeller nicht mehr kandidiert. Diese Funktion wird nun von Alfred Lichtenauer (Ottenschlag) übernommen. Als Kassier fungiert Josef Lamplmayr (Alberndorf) und als weiterer Obmann-Stellvertreter Hubert Fürlinger (Reichenthal). Sehr erfreulich ist auch die Tatsache, dass die Schriftführung durch Christa Pichler (Haibach) und ihrer Stellvertreterin Christa Lichtenauer (Ottenschlag) weiterhin in Frauenhand bleibt.

Die Neuwahlen wurden von Bürgermeisterin Katharina Kaltenberger aus Ottenschlag, durchgeführt welche auch die Grußworte der Gemeinde Ottenschlag überbrachte.

Ausblick

Für heuer sind wieder zahlreiche Ausfahrten geplant, wobei der Besuch in der oö. Landeshauptstadt und ins Nachbarland Tschechien wieder zu den Höhepunkten zählen werden.

Kommentar verfassen



Leserbrief „Soziale Kälte“ von Sebastian Buchgeher aus Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Tips-Leser Sebastian Buchgeher aus Gallneukirchen beschäftigt ein Leserbrief von Felix Sturm aus Gallneukirchen (Tips Urfahr-Umgebung, Ausgabe KW 21).

Chorgemeinschaft Gallneukirchen: Konzert am Samstag, 24. Juni im Festsaal der Landesmusikschule

GALLNEUKIRCHEN. Die Chorgemeinschaft Gallneukirchen hat das Motto des heurigen Festivals der Regionen „Höchste Eisenbahn“ aufgegriffen und veranstaltet am Samstag, 24. Juni 19.30 Uhr im Festsaal der ...

Kirchenchor Gallneukirchen - hier macht Musik Freude

GALLNEUKIRCHEN. Die Kirchenchöre - katholische wie evangelische - sind aus den Pfarrgemeinden Gallneukirchens nicht wegzudenken. Mit ihrer Musik tragen sie zur Verkündigung der Frohen Botschaft und ...

Bewerbe in Mathe, Erste-Hilfe und Musik: schöne Erfolge für die MMS Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Gleich bei mehreren Wettbewerben sicherten sich die Schüler der Musikmittelschule Hellmonsödt in den letzten Woche schöne Erfolge.

Gramastetten: Konzert zu Fronleichnam

GRAMASTETTEN. Zum Platzkonzert lädt der Musikverein Gramastetten am Fronleichnamstag (8. Juni).

Infrastruktur in Altenberg wird verbessert

ALTENBERG. In der Marktgemeinde Altenberg ist derzeit in verschiedensten Bereichen eine Infrastrukturoffensive im Gange.

Benjamin Gangl vom Roten Kreuz Kirchschlag: „In meiner Familie wird soziales Engagement seit Generationen gelebt“

KIRCHSCHLAG. In der Familie von Benjamin Gangl wird soziales Engagement immer schon gelebt und von Generation zu Generation weitergegeben. Mütterlicherseits dominiert die Freiwillige Feuerwehr, väterlicherseits ...

Gallneukirchen: Inklusive Spielplatztafel beim Veitsdorferweg für Menschen ohne Lautsprache

GALLNEUKIRCHEN. Gallneukirchens Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und SP-Stadtrat Kurt Winter, der auch Obmann des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Gallneukirchen ist, freuen sich über ein neues Angebot ...