Freiwillige Feuerwehr: Heißausbildung in Vorderweißenbach mit Gruppen aus drei Nationen

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 30.05.2023 08:16 Uhr

VORDERWEIßENBACH. Am Pfingstwochenende fand in Vorderweißenbach eine dreitägige „Atemschutz-Heißausbildung“ statt. Mit am Start waren Gruppen aus Österreich, Kroatien und Tschechien.

Insgesamt 87 Truppen von 52 Freiwilligen Feuerwehren aus Österreich, Kroatien und Tschechien stellten sich den Herausforderungen im Brandsimulationscontainer. Im gasbefeuerten Container konnten die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen unter realen Bedingungen bei Temperaturen von 50 °C bis 500 °C verschiedene Brandsituationen üben.

Dies sind wichtige Erfahrungen für jeden Atemschutzträger um nicht nur z.B. die richtige Strahlrohrführung zu trainieren, sondern auch, um den eigenen Körper und das eigene Verhalten in solchen Extremsituationen kennen und kontrollieren zu lernen.

Kommentar verfassen



Informationen zur Stellung

ALTENBERG. Von 17. Oktober bis zum 27. November findet für Männer die 2005 geboren sind, die Stellung statt. Die Junge ÖVP Bezirk Urfahr Umgebung hat deshalb die Stellungspflichtigen zu einem Infoabend ...

Vortrag: Sexualerziehung leicht gemacht

OBERNEUKIRCHEN. Sigrid Hahn, Sozialpädagogin, Sexualpädagogin und Klinische Sexologin wirft in einen Vortrag einen Blick auf die kindliche Sexualentwicklung.

Oberneukirchen: Neue Gemeindebürger lernten Gemeinde kennen

OBERNEUKIRCHEN. Zum besseren Kennenlernen luden Oberneukirchens Bürgermeister Josef Rathgeb und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer alle Neubürger zu einer feinen Entdeckungsreise quer durch Gemeinde ...

„Essen gegen Vergessen“: Eidenberger Ernährungsexpertin gibt Tipps für Jung und Alt

EIDENBERG. Maria Neubauer aus Eidenberg ist diplomierte Ernährungs-Trainerin. Mit ihrer Plattform essengegenvergessen.at betreibt die 48-Jährige Aufklärungsarbeit in puncto Demenz: Sie kennt jede Menge ...

Mehr Sicherheit für Mitarbeiter: Steyregger Unternehmen setzt auf speziell entwickelten Lkw-Kran bei Baumschnittarbeiten

STEYREGG. Vergangene Woche lud das Steyregger Transportunternehmen Wieshofer und die Auva (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) zu einem Gespräch über Arbeitssicherheit ein. Warum diese eine große ...

Initiative „Steyregg ist bunt“ wehrt sich mit friedlichem Picknick gegen Veranstaltung der Identitären

STEYREGG. Am 30. September veranstaltet die Initiative „Steyregg ist bunt“ ein Picknick für Vielfalt und Toleranz im Ortszentrum von Steyregg. Damit wollen die Mitglieder ein Zeichen gegen eine Veranstaltung ...

Altenberg: Treffen mit dem Bürgermeister

ALTENBERG. Unter dem Motto WAltstoffe entsorgen und gemütlich plaudern“ fand im Rahmen der Gesprächs- und Dialogoffensive von „Team Mike – OÖVP Altenberg“ mit den Altenbergern das Gesprächs-Format ...

Feldkirchen: Die Gemeinde läßt historisch bedeutenden Plätze nicht in Vergessenheit geraten

FELDKIRCHEN. Damit die historisch bedeutsamen Plätze in Feldkirchen im Bewusstsein der Bevölkerung präsent bleiben, hat es sich die Gemeinde zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr zum Besuch eines dieser ...