Oberneukirchen: Rettungsgerät wurde gesegnet

Andreas Hamedinger Tips Redaktion Andreas Hamedinger, 09.06.2023 11:43 Uhr

OBERNEUKIRCHEN. Im Rahmen eines Frühschoppens wurde das Ende 2022 angeschaffte in den Dienst gestellte Hydraulische Rettungsgerät gesegnet.

Bei einem Festzug mit Abordnungen von den umliegenden Feuerwehren und Ehrendienstgradträger wurde vom Parkplatz der Neuen Mittelschule zum Festzelt maschiert. Nach der Feier einer Heilinge Messe, zelebriert von Pater Wolfgang Haudum wurde das neue Akku Rettungsgerät bestehend aus Spreizer, Schere und Rettungszylinder gesegnet.

Frühschoppen vom Musikverein

Um in Pflichtbereich Oberneukirchen ein zusätzliches Rettungsgerät zur Verfügung zu haben wurde schon 2017 der Beschluss gefasst ein neues Gerät zu kaufen. Das neue Gerät kostete 32.000 Euro und wurde mit 10.500 Euro vom Landes-Feuerwehrverband, mit 19.500 Euru von der Feuerwehr Oberneukirchen selbst sowie mit 2.000 Euro von der Gemeinde finanziert. Bei ihren Festansprachen betonten Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Josef Rathgeb wie wichtig diese Anschaffung für die Sicherheit der Bevölkerung ist und dankten Kommandant Jakob Burgstaller mit seinen Kameraden für ihren Einsatz. Musikalisch begleitet wurde der Frühschoppen vom Musikverein Oberneukirchen und den Winter Buam.

Kommentar verfassen



Herbstzeit ist Strudelzeit

OBERNEUKIRCHEN. Im Oberneukirchner Lebenshaus fand wieder der beliebte Strudeltag des Hilfswerk Vereins Oberneukirchen statt.

„Gesunde Wölfe stellen für den Menschen keine Gefahr dar“

OTTENSHEIM. Die Rückkehr des Wolfes nach Oberösterreich erhitzt die Gemüter. Im Tips-Interview spricht Julia Kropfberger aus Ottensheim, Obfrau des Naturschutzbundes Oberösterreich, über die aktuelle ...

Tierkinesiologe mit großem Herz für arme Hunde

KIRCHSCHLAG/NEUHOFEN. Christian Schmid geht einem für Männer eher unüblichen Beruf nach: Der 28-Jährige, einst in Kirchschlag zu Hause, ist Tierkinesiologe, hat seine Praxis für Vierbeiner in Neuhofen. ...

Gallneukirchen lud neue Gemeindebürger ein

GALLNEUKIRCHEN. Zum ersten Mal lud die Stadtgemeinde die im letzten Jahr neu zugezogenen Gemeindebürger ein.

Feuerwehren, Polizei und Rotes Kreuz: gemeinsame Herbst-Übung in Vorderweißenbach

URFAHR-UMGEBUNG. „Alarmstufe 2“: Die Freiwillige Feuerwehr Vorderweißen veranstaltete eine große Herbst-Übung. Daran teilgenommen haben viele weitere Feuerwehren aus der Region und auch die Polizeiinspektion ...

Immer weniger Geld für Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Unerfreuliche Nachrichten haben die Gemeinden zuletzt vom Amt der OÖ Landesregierung erhalten. Die Ertragsanteile des Bundes sinken im Vergleich zur Mai-Prognose um 1,44 Prozent. Für Engerwitzdorf ...

Theatergruppe Engerwitzdorf spendete Geld

ENGERWITZDORF. Wie es bei der Theatergruppe Engerwitzdorf bereits Tradition geworden ist, wurde auch dieses Jahr ein Teil der Einnahmen der Theatersaison 2023 an karikative Institutionen gespendet.

Neue Tuba für Vorderweißenbacher Musik

VORDERWEISSENBACH. Über eine neue Tuba darf sich die Vorderweißenbacher Musik freuen.