Bad Leonfeldner Schützen haben neuen Obmann

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 09.06.2023 19:00 Uhr

BAD LEONFELDEN. Nach 43 Jahren als Oberschützenmeister übergab Gerhard Madlmayr die Funktion des Obmannes beim Schützenverein Bad Leonfelden an seinen Nachfolger Georg Traxler. Madlmayr wurde ausgezeichnet.

Einen neuen Obmann hat der Schützenverein Bad Leonfelden. Georg Traxler, ein gebürtiger Bad Leonfeldner und jetzt in Hellmonsödt zu Hause, zählt zu den besten Schützen des Vereins. Bereits vier Mal konnte er sich zum Schützenkönig krönen. Erst vor wenigen Tagen gewann er den neu eingeführten Kombibewerb.

Die Funktion übernahm er von Gerhard Madlmayr, der 43 Jahre lang dem Verein vorstand. Den Luftgewehrverein, der im Gebäude der Volksschule untergebracht ist, wurde von Madlmayr bereits sechs Jahre nach der Gründung übernommen. Zahlreiche Um- und Zubauten wurden vorgenommen.

Zuletzt war es zum Einbau der computergesteuerten Schießanlage gekommen. Zahlreiche interne Sportwettkämpfe initiierte er in dieser langen Zeit. Er führte die Vereinsmeisterschaften, das Schützenkönigschießen, den Saisoncup, das eigene Schülertraining, das Krampusschießen, die jährlich Stadtmeisterschaft für die Bevölkerung und zuletzt den Kombibeweb ein. Zwei Landesmeistertitel in der Jugendklasse und die Silbermedaille bei den Staatsmeisterschaften zählen zu den größten Erfolgen seiner Funktionsperiode.  In der oberösterreichischen Mannschaftsmeisterschaft hat Bad Leonfeldens Spitzenteam bereits zwei Mal die Bezirksliga gewonnen.

Für den 77-jährigen Gerhard Madlmayr, beruflich war er als Lehrer und Schuldirektor tätig, ist der Schießsport ein wertvolles Mittel, dass auch Kinder und Jugendliche auf vergnügliche Weise Konzentration und innere Ruhe erlernen.

Bei der Abschlussfeier wurde er vom Landesschützenverband mit dem goldenen Verdienstabzeichen geehrt. Der eigene Verein ernannte ihn zum Ehrenoberschützenmeister.

Kommentar verfassen



Herbstzeit ist Strudelzeit

OBERNEUKIRCHEN. Im Oberneukirchner Lebenshaus fand wieder der beliebte Strudeltag des Hilfswerk Vereins Oberneukirchen statt.

„Gesunde Wölfe stellen für den Menschen keine Gefahr dar“

OTTENSHEIM. Die Rückkehr des Wolfes nach Oberösterreich erhitzt die Gemüter. Im Tips-Interview spricht Julia Kropfberger aus Ottensheim, Obfrau des Naturschutzbundes Oberösterreich, über die aktuelle ...

Tierkinesiologe mit großem Herz für arme Hunde

KIRCHSCHLAG/NEUHOFEN. Christian Schmid geht einem für Männer eher unüblichen Beruf nach: Der 28-Jährige, einst in Kirchschlag zu Hause, ist Tierkinesiologe, hat seine Praxis für Vierbeiner in Neuhofen. ...

Gallneukirchen lud neue Gemeindebürger ein

GALLNEUKIRCHEN. Zum ersten Mal lud die Stadtgemeinde die im letzten Jahr neu zugezogenen Gemeindebürger ein.

Feuerwehren, Polizei und Rotes Kreuz: gemeinsame Herbst-Übung in Vorderweißenbach

URFAHR-UMGEBUNG. „Alarmstufe 2“: Die Freiwillige Feuerwehr Vorderweißen veranstaltete eine große Herbst-Übung. Daran teilgenommen haben viele weitere Feuerwehren aus der Region und auch die Polizeiinspektion ...

Immer weniger Geld für Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Unerfreuliche Nachrichten haben die Gemeinden zuletzt vom Amt der OÖ Landesregierung erhalten. Die Ertragsanteile des Bundes sinken im Vergleich zur Mai-Prognose um 1,44 Prozent. Für Engerwitzdorf ...

Theatergruppe Engerwitzdorf spendete Geld

ENGERWITZDORF. Wie es bei der Theatergruppe Engerwitzdorf bereits Tradition geworden ist, wurde auch dieses Jahr ein Teil der Einnahmen der Theatersaison 2023 an karikative Institutionen gespendet.

Neue Tuba für Vorderweißenbacher Musik

VORDERWEISSENBACH. Über eine neue Tuba darf sich die Vorderweißenbacher Musik freuen.