
BAD LEONFELDEN. Nach 43 Jahren als Oberschützenmeister übergab Gerhard Madlmayr die Funktion des Obmannes beim Schützenverein Bad Leonfelden an seinen Nachfolger Georg Traxler. Madlmayr wurde ausgezeichnet.
Einen neuen Obmann hat der Schützenverein Bad Leonfelden. Georg Traxler, ein gebürtiger Bad Leonfeldner und jetzt in Hellmonsödt zu Hause, zählt zu den besten Schützen des Vereins. Bereits vier Mal konnte er sich zum Schützenkönig krönen. Erst vor wenigen Tagen gewann er den neu eingeführten Kombibewerb.
Die Funktion übernahm er von Gerhard Madlmayr, der 43 Jahre lang dem Verein vorstand. Den Luftgewehrverein, der im Gebäude der Volksschule untergebracht ist, wurde von Madlmayr bereits sechs Jahre nach der Gründung übernommen. Zahlreiche Um- und Zubauten wurden vorgenommen.
Zuletzt war es zum Einbau der computergesteuerten Schießanlage gekommen. Zahlreiche interne Sportwettkämpfe initiierte er in dieser langen Zeit. Er führte die Vereinsmeisterschaften, das Schützenkönigschießen, den Saisoncup, das eigene Schülertraining, das Krampusschießen, die jährlich Stadtmeisterschaft für die Bevölkerung und zuletzt den Kombibeweb ein. Zwei Landesmeistertitel in der Jugendklasse und die Silbermedaille bei den Staatsmeisterschaften zählen zu den größten Erfolgen seiner Funktionsperiode. In der oberösterreichischen Mannschaftsmeisterschaft hat Bad Leonfeldens Spitzenteam bereits zwei Mal die Bezirksliga gewonnen.
Für den 77-jährigen Gerhard Madlmayr, beruflich war er als Lehrer und Schuldirektor tätig, ist der Schießsport ein wertvolles Mittel, dass auch Kinder und Jugendliche auf vergnügliche Weise Konzentration und innere Ruhe erlernen.
Bei der Abschlussfeier wurde er vom Landesschützenverband mit dem goldenen Verdienstabzeichen geehrt. Der eigene Verein ernannte ihn zum Ehrenoberschützenmeister.