Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

PEZ-Model und Automaten-Pionier aus Wien: Große Persönlichkeiten im kleinen Sonnberg

Mag. Jacky Stitz, 13.05.2025 19:09

SONNBERG. Das Willitzer-Nostalgiemuseum in Sonnberg führt allerlei Kuriositäten. Hier findet man Oldtimer, Zapfsäulen, Karussellfahrzeuge sowie mehr als 1.000 Unterhaltungs- und Warenverkaufs-Geräte: etwa PEZ- oder Kondomautomaten. Dieses besuchten nun das ehemalige PEZ-Model Gerda Jahn und Automaten-Pionier Ferry Ebert, beide aus Wien. Im Tips-Talk verrieten sie, warum sie sich dem Mühlviertel so verbunden fühlen.

  1 / 3   Ein großer Wunsch ging in Erfüllung: Willitzer-Chef Willibald Ecker (l.) und seine selbst Flipperautomaten sammelt.Gattin Monika (r.) holten das bekannte PEZ-Model Gerda Jahn und den Automaten-Pionier Ferry Ebert in ihr Haus der Raritäten nach Sonnberg. (Foto: Tips/Stitz)

Bekannt wurde Gerda Jahn, als sie als junges Mädchen auf Plakatwänden und Verkaufsautomaten der österreichischen Süßwaren-Marke PEZ zu sehen war. Auch heute ist die rüstige Wienerin, die mit der Agentur Wiener Models auftritt, vielen noch als das „PEZ-Girl“ schlechthin bekannt. Dem Model-Business ist die gelernte Friseurin treu geblieben, so modelte sie aktuell etwa für die Westbahn, das Lokal Vapiano, den Lebensmittelkonzern Hofer und für Pflegeprodukte von Nivea. Sie kam auf Einladung von Willibald Ecker, Inhaber des Willitzer-Nostalgiemuseums nach Sonnberg, um sein umfangreiches Sortiment an gesammelten Automaten (darunter ganz viele PEZ-Automaten) zu bestaunen. Sie selbst hat als Kleinkind in der Nachkriegszeit in Bad Leonfelden, nahe dem Hauptplatz, gewohnt: „Meine Mutti war dort Friseurin, hat alten Männern die Haare geschnitten. Hier ist es uns gut gegangen, ich habe nur schöne Erinnerungen an das Mühlviertel.“

„In Sonnberg zählen wir 1.106 Hauptwohnsitze und 84 Nebenwohnsitze. Für unsere kleine Gemeinde ist das riesige Willitzer-Nostalgiemuseum schon etwas Außergewöhnliches und Einzigartiges“, ergänzt Leopold Eder, Bürgermeister von Sonnberg, der sich den Promi-Besuch im Raritätenmuseum nicht entgehen ließ.

Auch der ehemalige Unternehmer und Automatenhersteller Ferry Ebert folgte der Einladung ins Kuriositäten-Museum, er reiste gemeinsam mit Jahn mit dem Zug an. Er machte das Geschäft seines Lebens einst mit Kondom-, Brieflos- und Zuckerlautomaten: „Ich führe bei mir zu Hause selbst ein kleines Museum. Aber so etwas, wie das von Willi Ecker hier, in diesem Ausmaß, hab ich noch nirgendwo sonst gesehen.“ Der 90-jährige Pensionist ergänzt: „Hier ins Mühlviertel hab ich früher ganz viele Automaten verkauft – vor allem Kondomautomaten“, sagt er im Tips-Talk schmunzelnd.

Weitere Infos über das kuriose Museum in Sonnberg auf https://www.tips.at/nachrichten/urfahr-umgebung/land-leute/674625-jukeboxen-seltene-automaten-und-oldtimer-raritaeten-koenig-baut-in-sonnberg-geheimtipp-weiter-aus

Infos zum Raritäten-Museum in 4202 Sonnberg, Gewerbezeile 69-73: www.willitzer.at
Führungen sind bei Voranmeldung möglich: 0664 4420191
Anstehende Termine:
Am Sonntag, 18. Mai, ab 10 Uhr, findet im Raritäten-Museum ein großer, offener Frühschoppen statt. Es werden die Musikboxen gespielt, es gibt Führungen (ab 13 Uhr) durch das Museum und auch regionale Schmankerl. Veranstalter sind die FPÖ Senioren Mühlviertel Mitte, jeder Interessierte ist eingeladen, vorbeizukommen.
Am Samstag, 23. August, 10 Uhr, gibt es hier zudem ein Oldtimer-Treffen mit Grillfest und Tanzabend, Countrymusik wird auch geboten.
Am Sonntag, 24. August, 10 Uhr, findet ein Frühschoppen mit Live-Musik statt, open end, Veranstalter: Willitzer-Verein

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden