Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Polyschüler aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung setzen kreatives Zeichen gegen Gewalt

Martina Gahleitner, 21.05.2025 15:49

OTTENSHEIM/BAD LEONFELDEN. An einem österreichweiten Videowettbewerb haben sich die Polytechnischen Schulen in Ottensheim und Bad Leonfelden beteiligt. Sie setzten mit ihren Kurzfilmen ein starkes Zeichen gegen Gewalt.

Ausschnitt aus den Kurzfilmen (Foto: PTS Ottensheim/Leonfelden)
  1 / 2   Ausschnitt aus den Kurzfilmen (Foto: PTS Ottensheim/Leonfelden)

Ziel des vom Bildungsministeriums ausgeschriebenen Wettbewerbs war es, junge Menschen zu motivieren, sich aktiv mit Gewaltprävention, Mobbing und respektvollem Miteinander auseinanderzusetzen. Der Beitrag der PTS Ottensheim trägt den Titel „Stille Schreie – wenn niemand hinhört, bleibt nur das Verstummen“. Die Schüler zeigen damit, wie sich Ohnmacht und Ausgrenzung anfühlen können, und wie wichtig es ist, nicht wegzusehen, wenn jemand leidet. Die PTS Bad Leonfelden setzt mit ihrem Film „Mut zeigt sich im Handeln“ ein bewusst positives Zeichen. Im Mittelpunkt stehen Jugendliche, die in scheinbar alltäglichen Situationen Zivilcourage zeigen und damit verdeutlichen, dass echtes Handeln oft im Kleinen beginnt.

Gewaltprävention wird thematisiert

Christian Augustyn, Lehrer an der PTS Ottensheim und der PTS Bad Leonfelden und Leiter beider Projekte, ist stolz auf seine Schüler, auch wenn keiner der Beiträge unter die drei Siegerfilme gewählt wurde: „Die Schüler haben mit hoher Eigenverantwortung gearbeitet – vom Drehbuch bis zum finalen Schnitt. Es ging nicht darum, perfekt zu sein, sondern ehrlich. Und das ist beiden Gruppen eindrucksvoll gelungen.“ Die Auseinandersetzung mit Gewaltprävention ist jedenfalls an den Schulen angekommen.

Die Filme sind auf den Schulwebsites und YouTube-Kanälen abrufbar (https://youtube.com/@polycool-uu?feature=shared) und werden auch im Unterricht weiter thematisiert.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden