Naturbäcker Bräuer setzt auf regionale Krapfen made im Mühlviertel: „märchenhafte“ Verlosung an Tips-Leser

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 06.02.2023 12:00 Uhr

REICHENTHAL/ALTENBERG/FREISTADT. Auf ganz regionale „Märchen-Krapfen“ - nach eigener Rezeptur mit Mehl zu 100 Prozent aus dem Mühlviertel und Eiern von der Familie Leitner aus Lichtenberg, Butter und Milch aus Österreich - setzt Naturbäcker Martin Bräuer. Rechtzeitig vor dem Faschingsdienstag verlost Tips nun drei Krapfen-6-Packs vom Bräuer.

Hergestellt aus regionalen Zutaten, benannt nach Märchenfiguren wie Rotkäppchen Rapunzel, Schneewittchen und Böser Wolf - witzige Ideen hat er schon, der Reichenthaler Naturbäcker Bräuer, ja das muss man ihm lassen. Weitere Standorte hat er auch, in Altenberg und Freistadt: „Regionalität bedeutet für mich, backen mit hochwertigen Rohstoffen die in unserer Region wachsen und erzeugt werden. Dadurch verbleibt die Wertschöpfung in unserer Heimatregion – ein wesentlicher Beitrag für deren wirtschaftliche Entwicklung. Arbeitsplätze werden in der Region gehalten bzw. geschaffen und kurze Transportwege schonen die Umwelt“, betont der Chef Martin Bräuer höchstpersönlich. Regionaler Genuss - auch beim Krapfen jetzt ein Muss, denn: „Mehl und Eier für die Krapfen stammen aus dem Mühlviertel und machen sie zum regionalen Genusserlebnis“, ist Bräuer selbst überzeugt, der nicht nur für seine märchenhaften Krapfen, sondern auch seine „Kekse mit Sinn“ - diese tragen unter anderem Namen wie SchneeHaserl, Starker Bär oder Märchen-Prinz - bekannt ist. Und: Selbst die verwendete Schokolade ist regional, stammt diese doch auch aus Oberösterreich und zwar von Martin Mayer aus Meggenhofen (Bezirk Grieskirchen).

Süße Tips-Verlosung in der Faschingszeit

Tips verlost nun auf Facebook Tips Urfahr-Umgebung und Tips Freistadt gleich drei Mal einen „6-Pack märchenhafte Krapfen“ (Inhalt: sechs Stück verschiedene Sorten, von Schneewittchen bis Froschkönig). Das Gewinnspiel läuft bis Montag, 13. Februar, 8 Uhr. Die Gewinner werden online verständigt und können ihren Gewinn in einer der drei Filialen des Naturbäckers Bräuer bis zum Faschingsdienstag, 21. Februar, einlösen. Die Tips-Redaktion wünscht dabei viel Glück!

Wissenswertes:

Naturbäcker Martin Bräuer führt in Reichenthal eine Bäckerei mit 35 Mitarbeitern und insgesamt drei Filialen (Reichenthal, Altenberg, Freistadt). Neben der regionalen Nahversorgung mit Brot, Gebäck und Süßwaren beliefert die Handwerksbäckerei ihre Kunden österreichweit mit Spezialprodukten. So gibt es d„Kekse mit Sinn“, die Martin Bräuer aus Bio- Dinkel erzeugt. Infos: www.naturbaecker.at

 

Kommentar verfassen



Feldkirchen radelt am 15. April

FELDKIRCHEN. Am Samstag, 15. April findet erstmals ein Gemeinderadtag in Feldkirchen statt. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, gemeinsam die Gemeinde Feldkirchen und ihre Highlights per Rad zu ...

Achtung Wildwechsel: Im Frühjahr heißt es im Straßenverkehr aufpassen

URFAHR-UMGEBUNG. Bezirksjägermeister Josef Rathgeb und Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer appellieren im Frühling zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr.

Feldkirchen: Kommando der FF Lacken wurde neu gewählt

FELDKIRCHEN. Neuer Kommandant der FF Lacken ist Daniel Schürz, er wurde einstimmig zum neuen Chef der Lackener Feuerwehr gewählt.

Feldkirchner Dorfgespräche finden wieder statt

FELDKIRCHEN. Die Geschichten eines Dorfes weitererzählen und mit guter Laune in die Zukunft blicken. Das sind die Ziele der von der ÖVP-Feldkirchen veranstalteten Dorfgespräche, welche nun bereits zum ...

Feierstunde im Mühlviertel: „Primus Preis“ für Reichenauer Musiker

REICHENAU. Die Mitglieder des Musikvereins Reichenau-Haibach-Ottenschlag geben im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an - und haben sich für ihr musikalisches, ehrenamtliches Engagement nun den „Primus ...

Jahreshauptversammlung Krippenfreunde OÖ: Ehrennadel für Krippenbauer Horst Muhm aus Eidenberg

EIDENBERG. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Krippenfreunde Oberösterreich wurde der Eidenberger Krippenbauer und Bildhauer Horst Muhm mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Diese wurde ihm wegen seines ...

Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf bei Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren

ENGERWITZDORF/KATSDORF. Im Kino Katsdorf wvom Amateurfilmclub Linz gemeinsam mit dem Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf die Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren ausgetragen.

Theatergruppe Sonnberg spielt angeheiterte Komödie

SONNBERG. Die Theatergruppe Sonnberg im Mühlkreis feiert am Ostermontag Premiere mit dem Stück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch spielt im Kloster, ...