Einsatz für vier Pfoten: Tierhilfe Gusental im Dauerstress

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 02.02.2023 08:06 Uhr

GALLNEUKIRCHEN/PICHL. „Wir, die Tierhilfe Gusental, wurden 2022 zu 408 Einsätzen in ganz Oberösterreich gerufen. Dabei konnten 518 Tiere gerettet werden“, bilanziert Obmann und Gründer Gregor Finster. Der Hauptsitz der Retter für Tiere in Not ist in Gallneukirchen, ein weiterer Standort in Pichl bei Wels ist dazugekommen. Wie das läuft? Auf Spendenbasis und Ehrenamt – denn die aktiven Mitglieder sind alle in anderen Vollzeitjobs tätig.

„Das Einsatzspektrum ist groß: Fundtiere, verletzte und verunfallte Tiere, Tiere in einem Gefahrenbereich oder in Zwangslagen, Tiere in Höhen und Tiefen – oder als Unterstützung von anderen Einsatzorganisationen –, wir sind da, wenn es sich um Notfälle handelt“, klärt Gründungsvater Gregor Finster auf. Die Tierhilfe Gusental gibt aber auch telefonische Beratungen, etwa wo die nächste Tierklinik ist oder welcher Tierarzt gerade im Dienst ist. Der heute 26-Jährige hat 2019 in Gallneukirchen die Tierhilfe Gusental gegründet, dann verschlug es ihn der Liebe wegen nach Pichl bei Wels, wo es nun auch einen Standort gibt.

Alle aktiven Einsatzhelfer – es sind acht Personen – machen dies ehrenamtlich, bekommen keine Bezahlung dafür, sind hauptberuflich in anderen Bereichen tätig: „Der Verein finanziert sich rein aus Spenden und Sponsoren. Mit ihrer Spende ist es uns möglich, Einsatzmaterialien, Equipment, welches für besondere Einsätze benötigt wird, kaufen zu können und laufende Kosten zu begleichen. Auch mein Arbeitgeber, die Firma Pischulti, unterstützt mich hier sehr, hat mir sogar das Einsatzauto zur Verfügung gestellt. Die anfängliche Grundausstattung wurde aus der eigenen Tasche bezahlt“, klärt der Tierfreund auf, der Tiere liebt, aber aufgrund der Arbeit und der vielen tierischen Einsätze selbst keine Zeit für ein eigenes hat.

Wie er auf die Tiere gekommen ist?

„Angefangen hat das schon als kleiner Bub“, so der sympathische Mann im Tips-Interview. Und ergänzt: „Im Raum Gallneukirchen gab es keine Tierretter, wenn man wen gebraucht hat, so hab ich das ins Leben gerufen. Und man muss halt a bissl an Knaller haben, wenn man im Tierschutz tätig ist. Denn das ist mit Abstand eine der undankbarsten Ehrenamtsbranchen, die es gibt. Hin und wieder gibt es auch dankbare Meldungen aus der Gesellschaft, leider auch viele Anfeindungen.“

Meist sind es Menschen, die den Tieren Leid zufügen 

Was die Helfer der Tierhilfe Gusental am meisten beschäftigt und ihnen immer wieder mal schlaflose Nächte bereitet, ist, wie furchtbar herzlos manche Menschen sein können: „Es gibt unzählige Situationen, die uns zeigen, wozu der Mensch fähig ist: Welpen werden einfach ausgesetzt auf Autobahnen, Kätzchen in den Müll geworfen, ja selbst Schwäne mit Böllern in die Luft gesprengt“, zeigt sich der Tierfreund nachdenklich und ruft alle dazu auf, sich vor der Anschaffung eines Haustieres bewusst zu machen, was es bedeutet, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. Seine Botschaft an alle Mitbürger: „Wir Menschen tun alle viel zu wenig für die Tiere, wir nehmen ihnen die Natur weg, vergraulen sie. Das sollte uns zum Nachdenken geben...“

Spendenkonto: Tierhilfe Gusental IBAN: AT79 3411 1000 0003 6897, Institut: Raiffeisen Bank Infos & Kontakt: www.tierhilfe-gusental.at Notrufnummer: 0677 62786690

Kommentar verfassen



Am 24. März wird Radmotorikpark in Ottensheim eröffnet

OTTENsHEIM. Am Rodlgelände in Ottensheim wurde ein Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschaffen.

300 Bäume von Schülern in Urfahr-Umgebung gesetzt

OTTENSHEIM. Das Unternehmen SECA aus Ottensheim setzte nicht nur Zeichen am internationalen Tag des Waldes, sondern auch Bäume. Im Rahmen des Donautrails, werden 300 Bäume von Schüler gepflanzt.

Ausgezeichnete Musikschüler aus Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Beim Landeswettbewerb Prima la Musica in Ried im Innkreis erhielten die Schüler der Landesmusikschule Gallneukirchen fünf 1. Preise mit Auszeichnung, vier 1. Preise, einen 2. Preis und ...

Engerwitzdorfer Volksschüler lernen Musikinstrumente kennen

ENGERWITZDORF. Der Musikverein Engerwitzdorf stellte seine Instrumente den 3. und 4. Klassen der Volksschule Schweinbach und Volksschule Mittertreffling vor. Die Schüler konnten die Instrumente selbst ...

Steyregger Schulen dominieren Schach-Bezirksmeisterschaft

STEYREGG/BAD LEONFELDEN. Mir einem ersten und einem dritten Platz kehrten Volksschule und Informatik Mittelschule Steyregg von den diesjährigen Schulschach-Bezirksmeisterschaften für Urfahr-Umgebung ...

Voller Tatendrang für die Senioren in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Der OÖ Seniorenbund Engerwitzdorf gab im Gasthaus „Plank“ bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung einen Rückblick auf erfolgreich durchgeführte Aktivitäten, vor allem aber ...

Drei Verletzte bei Unfall in Walding

WALDING. Dienstagabend sind bei einem Unfall auf einer Kreuzung in Walding drei Personen verletzt worden.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

LICHTENBERG. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt gerade in der Medizin und auch in der Ersten Hilfe; deshalb luden das Volksbildungswerk und das Spiegel-Team aus Lichtenberg in Kooperation ...