Neue E-Schnell-Ladestation in Bad Leonfelden

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 18.03.2022 12:37 Uhr

BAD LEONFELDEN. Die Linz AG nahm eine weitere E-Schnell-Ladestation direkt bei der Lebzelterei Kastner in Bad Leonfelden, in Betrieb.

Die Linz AG nahm im letzten Jahr rund 200 neue E-Ladepunkte in Betrieb und treibt den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur weiter voran. Nun wurde in Bad Leonfelden eine moderne Schnell-Ladestation in Betrieb genommen. Ihr Standort befindet sich in der Lebzelterstraße 243 in unmittelbarer Nähe zur Lebzelterei Kastner und der Lebkuchen Erlebniswelt. Die Ladestation bietet zwei Ladepunkte mit bis zu 100 kW Leistung für sehr schnelles Laden.

Neue E-Ladestation trägt zur nachhaltigen Infrastruktur bei

„Der Ausbau der Infrastruktur für Elektro-Autos ist eine bedeutende Maßnahme, um der Bevölkerung den Umstieg auf neue Antriebs-Modelle zu ermöglichen. Diese Schnellladestation ist eine perfekte Ergänzung zu den weiteren vor Fertigstellung stehenden E-Tankstellen und zur nachhaltigen Infrastruktur in der Gemeinde“, sagt Thomas Wolfesberger, Bürgermeister von Bad Leonfelden.

Standortqualität ist eine Säule der E-Mobilität  

„Als Oberösterreichs größter Anbieter für Ladeinfrastruktur baut die LINZ AG ihr E-Ladenetz kontinuierlich aus. Im öffentlichen Bereich liegt ein Schwerpunkt auf schnellen Ladelösungen. Die optimale Standortwahl ist dabei ein wichtiger Aspekt. Auch in diesem Sinne freuen wir uns, dass wir hier in Bad Leonfelden am Gelände der Firma Kastner eine E-Ladestation an einem idealen Platz realisieren konnten“, sagt Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan.

  „Ich fahre selbst ein E-Auto und bin daher grundsätzlich offen für das Thema E-Mobilität. Die neue öffentliche Ladestation auf unserem Gelände steht allen zur Verfügung, die rund um Bad Leonfelden mit einem E-Auto unterwegs sind. Sie ist selbstverständlich auch ein Service für die mehr werdenden e-mobilen Gäste der Lebzelterei“, sagt Franz Weglehner, Geschäftsführer der Firma Kastner GmbH und Mitinitiator der Schnell-Ladestation.

Der regionale E-Ladekomfort nimmt weiter Fahrt auf

Die Ladestation in Bad Leonfelden spricht unter anderem e-mobile Ausfluggäste an, die es ins Lebzeltarium oder an einen der vielen sehenswerten Orte der Region zieht. Für die neue Anlage spricht auch die Nähe zu den Hauptverkehrswegen Linz-Tschechien und Freistadt-Rohrbach.

Zwei neue CCS-Ladepunkte mit bis zu 100 kW Leistung

„Entscheidend für einen idealen Standort ist neben der Verkehrslage und dem Frequenzpotenzial die Nähe zum Stromnetz. Der neue Standort erfüllt diese Voraussetzungen und wir haben hier zwei schnelle neue 100 kW-CCS-Ladepunkte installiert“, erläutert Gerald Mayrhofer vom Linz AG-E-Mobilitätsteam.

Die LINZ AG betreibt insgesamt in Oberösterreich über 500 Ladepunkte. Zuletzt wurden in Bad Zell, Engerwitzdorf und Walding jeweils moderne E-Schnelllade-Stationen errichtet.

Kommentar verfassen



Am 24. März wird Radmotorikpark in Ottensheim eröffnet

OTTENsHEIM. Am Rodlgelände in Ottensheim wurde ein Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschaffen.

300 Bäume von Schülern in Urfahr-Umgebung gesetzt

OTTENSHEIM. Das Unternehmen SECA aus Ottensheim setzte nicht nur Zeichen am internationalen Tag des Waldes, sondern auch Bäume. Im Rahmen des Donautrails, werden 300 Bäume von Schüler gepflanzt.

Ausgezeichnete Musikschüler aus Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Beim Landeswettbewerb Prima la Musica in Ried im Innkreis erhielten die Schüler der Landesmusikschule Gallneukirchen fünf 1. Preise mit Auszeichnung, vier 1. Preise, einen 2. Preis und ...

Engerwitzdorfer Volksschüler lernen Musikinstrumente kennen

ENGERWITZDORF. Der Musikverein Engerwitzdorf stellte seine Instrumente den 3. und 4. Klassen der Volksschule Schweinbach und Volksschule Mittertreffling vor. Die Schüler konnten die Instrumente selbst ...

Steyregger Schulen dominieren Schach-Bezirksmeisterschaft

STEYREGG/BAD LEONFELDEN. Mir einem ersten und einem dritten Platz kehrten Volksschule und Informatik Mittelschule Steyregg von den diesjährigen Schulschach-Bezirksmeisterschaften für Urfahr-Umgebung ...

Voller Tatendrang für die Senioren in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Der OÖ Seniorenbund Engerwitzdorf gab im Gasthaus „Plank“ bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung einen Rückblick auf erfolgreich durchgeführte Aktivitäten, vor allem aber ...

Drei Verletzte bei Unfall in Walding

WALDING. Dienstagabend sind bei einem Unfall auf einer Kreuzung in Walding drei Personen verletzt worden.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

LICHTENBERG. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt gerade in der Medizin und auch in der Ersten Hilfe; deshalb luden das Volksbildungswerk und das Spiegel-Team aus Lichtenberg in Kooperation ...