Erste „Bau-Olympiade“ bei Kapl begeisterte Jugend für Bauberufe in Bad Leonfelden

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 28.03.2023 11:48 Uhr

BAD LEONFELDEN. Egal ob am Bagger, Stapler oder in luftiger Höhe im Arbeitskorb am Kran oder beim Spenglern, Zimmern und Mauern: Die Teilnehmer der ersten „Kapl-Bauolympiade“ hatten in Bad Leonfelden viel Spaß bei den verschiedenen Stationen. Dabei stand das Kennenlernen von Bauberufen im Mittelpunkt.

Das Kennenlernen von Bauberufen inklusive Ausprobieren verschiedener Tätigkeiten und Baumaschine war der Grundgedanke, der hinter der ersten Kapl Bau-Olympiade in Bad Leonfelden stand. „Wir bieten allen, die Interesse an einem Beruf in der Baubranche haben, die Gelegenheit, unsere Firma und verschiedene Berufsbilder in ganz ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen“, sagt Kapl-Geschäftsführer Alexander Gruber.

20 Jugendliche am Start

Mehr als 20 Jugendliche kamen der Einladung zur Olympiade nach und verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag am Betriebsgelände von Kapl Bau. „Die Burschen und Mädels haben einen richtigen Ehrgeiz entwickelt und ihre Sache sehr gut gemacht. Und vor allem hatten sie sichtlich viel Spaß bei den verschiedenen Stationen“, sagt Lehrlingsbeauftragter Manfred Eckerstorfer. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Jause und einen gut gefüllten Kapl-Rucksack für alle Teilnehmer.

Lehrstart im September

Einige der Bau-Olympioniken beginnen auch tatsächlich im September ihre Lehre bei Kapl Bau. „Und bei anderen haben wir hoffentlich die Begeisterung für den Bau geweckt“, ergänzt Manfred Eckerstorfer.

Wer die Bau-Olympiade verpasst hat, aber trotzdem gerne Baustellenluft schnuppern möchte, sei übrigens jederzeit willkommen: „Bei uns kann man sich das ganze Jahr über zum Schnuppern melden“, so der Geschäftsführer.

Kommentar verfassen



Chorgemeinschaft Gallneukirchen: Konzert am Samstag, 24. Juni im Festsaal der Landesmusikschule

GALLNEUKIRCHEN. Die Chorgemeinschaft Gallneukirchen hat das Motto des heurigen Festivals der Regionen „Höchste Eisenbahn“ aufgegriffen und veranstaltet am Samstag, 24. Juni 19.30 Uhr im Festsaal der ...

Kirchenchor Gallneukirchen - hier macht Musik Freude

GALLNEUKIRCHEN. Die Kirchenchöre - katholische wie evangelische - sind aus den Pfarrgemeinden Gallneukirchens nicht wegzudenken. Mit ihrer Musik tragen sie zur Verkündigung der Frohen Botschaft und ...

Bewerbe in Mathe, Erste-Hilfe und Musik: schöne Erfolge für die MMS Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Gleich bei mehreren Wettbewerben sicherten sich die Schüler der Musikmittelschule Hellmonsödt in den letzten Woche schöne Erfolge.

Gramastetten: Konzert zu Fronleichnam

GRAMASTETTEN. Zum Platzkonzert lädt der Musikverein Gramastetten am Fronleichnamstag (8. Juni).

Infrastruktur in Altenberg wird verbessert

ALTENBERG. In der Marktgemeinde Altenberg ist derzeit in verschiedensten Bereichen eine Infrastrukturoffensive im Gange.

Benjamin Gangl vom Roten Kreuz Kirchschlag: „In meiner Familie wird soziales Engagement seit Generationen gelebt“

KIRCHSCHLAG. In der Familie von Benjamin Gangl wird soziales Engagement immer schon gelebt und von Generation zu Generation weitergegeben. Mütterlicherseits dominiert die Freiwillige Feuerwehr, väterlicherseits ...

Gallneukirchen: Inklusive Spielplatztafel beim Veitsdorferweg für Menschen ohne Lautsprache

GALLNEUKIRCHEN. Gallneukirchens Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und SP-Stadtrat Kurt Winter, der auch Obmann des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Gallneukirchen ist, freuen sich über ein neues Angebot ...

Gramstatten: Fusion der Raiffeisenbanken

GRAMASTETTEN. In Gramastetten fand eine Generalversammlung statt, bei der einstimmig die Fusion der Raiffeisenbank Gramastetten mit der Raiffeisenbank Mittleres Rodltal beschlossen wurde.