Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Altenberg: Kinder erleben Einblicke in die Welt des Bauens und der Umwelttechnologie

Andreas Hamedinger, 27.07.2023 10:32

ALTENBERG. Bereits zum vierten Mal in Folge fand der Rabmer Kinderbautag statt. Ziel dieser Initiative ist es, bereits im Schulalter die Begeisterung für Technik und Handwerk zu wecken.

Geschäftsführerin Ulrike Rabmer-Koller mit einigen Kindern. (Foto: Rabmer)
Geschäftsführerin Ulrike Rabmer-Koller mit einigen Kindern. (Foto: Rabmer)

Kinder von Mitarbeitern, aus der Altenberg und der Nachbargemeinde Hellmonsödt nahmen an dem Event teil. Die Nachfrage war so hoch, dass die Teilnehmerzahl von ursprünglich geplanten 60 auf 72 erhöht wurde, und es dennoch eine lange Warteliste gab. Besonders erfreulich ist auch die steigende Zahl an teilnehmenden Mädchen – bei den Altenberger Kindern betrug der Anteil 40 Prozent.

Spielerisch Berufe kennenlernen

Ausgestattet mit Rabmer Arbeitskleidung – T-Shirt, Arbeitshandschuhen, coolen Kappen, sowie einem Maurerbleistift und Zollstock – erlebten die Kinder einen aktiven Tag. In kleinen Gruppen bewältigten sie sechs abwechslungsreiche Stationen, bei denen Geschicklichkeit, Kreativität und handwerkliches Können gefragt waren. So zeigten die Kinder keine Scheu und manövrierten mit Unterstützung einen Stapler durch einen Hindernis-Parcours. Gemeinsam als Team errichteten sie aus Ziegeln eine Kräuterschnecke für den Garten und hämmerten und bohrten in der Zimmerei ein Bild aus Holz und Kronkorken.

Kinder an die Technik heranführen

„Der Rabmer Kinderbautag war auch heuer wieder ein voller Erfolg – dies zeigen auch die, Jahr für Jahr steigenden Anmeldezahlen. Die Mädchen und Buben sind voller Begeisterung und Neugier bei der Sache und lösen die gestellten Aufgaben mit großer Motivation. Auch das positive Feedback der Eltern bestätigt uns in unserem Engagement „, sagte Geschäftsführerin Ulrike Rabmer-Koller. „Es freut uns sehr, dass die Nachfrage so groß ist und wir mit unserer Initiative schon früh das Interesse für handwerklich-technische Berufe wecken können. Und wer weiß, vielleicht dürfen wir in Zukunft ja auch einige Kinder später als Lehrlinge bei uns begrüßen.“ Begeistert von der Geschicklichkeit und Motivation der Kinder zeigten sich auch der Altenberger Bürgermeister Michael Hammer und die Hellmonsödter Vizebürgermeisterin Claudia Hammer, die die einzelnen Stationen besuchten und die Kinder tatkräftig anfeuerten.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden