Auszeichnung für Projekt "Klima Strategie Gallneukirchen": Mühlviertler Stadtgemeinde erhält Climate Star 2025
GALLNEUKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Gallneukirchen wurde in Wiener Neustadt, Niederösterreich, für das Projekt „Klima Strategie Gallneukirchen“ mit dem europäischen Klimaschutz-Award „Climate Star“ ausgezeichnet.

Zum elften Mal wurde der europäische Klimaschutz-Award in Niederösterreich vergeben. Mit dem Climate Star werden die besten Klimaschutz-Projekte aus dem mehr als 2.000 Mitglieder umfassenden Klimabündnis-Netzwerk in 27 Ländern Europas vor den Vorhang geholt. Prämiert wurden heuer bei einer feierlichen Gala in Wiener Neustadt 16 innovative Projekte aus acht Ländern.
„Klima Strategie Gallneukirchen“
Am 1. Juli 2021 wurde die Klimastrategie 2030 der Stadtgemeinde Gallneukirchen für eine klimaneutrale Zukunft einstimmig beschlossen. Bürger, Interessensgruppen und politisch Verantwortliche wirkten an der Entwicklung mit. Nach dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, zogen die Verantwortlichen bei Klima-Themen parteiübergreifend an einem Strang und setzten laufend Klimaschutzmaßnahmen um. Zentrale Elemente wie ein Mobilitätskonzept, die Verringerung des Energieeinsatzes, sowie eine Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien und Grünflächen bringen einen deutlichen Mehrwert für die Bevölkerung.
Bereits umgesetzt sind etwa die Gründung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften, die Entsiegelung öffentlicher Parkplätze, sowie erste Durchgrünungsmaßnahmen im Stadtkern. Aktuell wird das Schulzentrum saniert. Beschlossen ist außerdem eine Grünraumordnung, die Richtlinien für den öffentlichen und privaten Bereich im Bebauungsplan festlegt - wie etwa die Ausgestaltung mit geeigneten Bäumen. Unter dem Motto „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ bieten ein Repair-Café, der Kost-Nix-Wagen, der Gallneukirchner Kleider-Tausch und Aktionen wie Sensen-Mäh-Tage machen die Klimastrategie für die Bevölkerung nachhaltig (er)lebbar und bieten viele Gelegenheiten zum Mitmachen. Damit überzeugte Gallneukirchen die internationale Jury und sicherte sich einen der begehrten Climate Stars.
Bernhard Berger, Kernteamleiter des Projekts, sieht in Sachen Klimazukunft die Gemeinden in der Pflicht: „Um den dafür notwendigen Wandel zu schaffen, braucht es intensive Bemühungen aller, und vor allem Städte und Gemeinden spielen dabei eine zentrale Rolle.“
Bürgermeister Sepp Wall-Strasser ist stolz auf seine Gemeinde: „Klima, Umwelt und Zukunft der Erde wurden in den letzten Jahrzehnten zu Kernthemen aller Menschen, die mit offenen Augen durch diese Welt gehen. Mit großer Freude habe ich daher die Bemühungen engagierter Bürger und Gemeinderäte begrüßt, diese Themen auch in Gallneukirchen zu einem Schwerpunkt unserer politischen Arbeit zu machen. Herzlichen Dank an alle, die sich in unserer Stadt für die Klimazukunft engagieren.“
Die österreichischen Climate Stars 2025
Sechs der begehrten Climate Stars gingen nach Österreich. Neben Gallneukirchen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wurden heuer das steirische Gleisdorf sowie vier Preisträger aus Niederösterreich - die Gemeinden Amstetten, Brand-Nagelberg und Wiener Neudorf sowie die Kreislaufregion Melk-Scheibbs - mit dem Climate Star ausgezeichnet.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden