
STEINBACH. Von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Juni, lädt der Kulturverein Willy wieder zum Festival des politischen Liedes in das Europacamp am Attersee ein, wie immer mit vielfältigen, regionalen und internationalen Acts und abwechslungsreichem Kulturprogramm, das zum gemeinsam tanzen, feiern, diskutieren und zum Austausch einlädt.
„Kulturpolitik in Zeiten der Krise ist ein heißes Eisen, aber unser Kulturverein Willy lässt sich davon nicht abschrecken. Wir haben das Beste aus den letzten Jahren rausgeholt und sind jetzt froh, dass wir endlich wieder ohne Einschränkungen unser politisches Festival am Attersee organisieren können“, berichtet Claudia Kutzenberger, die seit kurzem Vorsitzende des Vereins ist. „Unsere Veranstaltung en und Aktivitäten sollen einen Raum öffnen, um sich auszutauschen, Kraft zu tanken und Zuversicht zu sammeln für den gemeinsamen Klassenkampf gegen Kapitalismus und für Demokratie und Gleichberechtigung.
Programm
Den Auftakt des diesjährigen Festivals macht am Freitag das Linzer Deutschrock Duo Herrbart & Fraulicht, gefolgt von der antifaschistischen Politliedband Geschichten im Ernst aus Wien. Fünf Junge Musiker aus Linz kreieren danach mit ihrer Band KGW3 ein neues Genre zwischen Rap, NewSchool Drum&Bass und moderner Blasmusik. Die fünf Engländer von One Eyed God drehen dann noch einmal die Genre Mischmaschine ordentlich und heizen dem Publikum mit Punk, Folk, Ska, Dub, Reggae, Polka und vielem mehr ein. Danach darf das BlauCrowd FM DJ Team aus Linz in der Disko nicht fehlen.
Am Samstag startet der Vormittag gemütlich mit dem Kulturfrühstück: Gulasch und Musik von nicolas robert lang. Der gebürtige Vöcklabrucker und Multiinstrumentalist rüttelt mit seinen Texten das Publikum wach regt auf humorvolle Art und Weise und einer Prise Austropop zum Nachdenken an. Zu Mittag geht der Polit-Frühschoppen mit dem Duo Juran weiter, die Sigi Marons Lieder nicht in Vergessenheit geraten lassen wollen. Samstag Nachmittag zeigen italienische Antifaschisten einen Film über die „Schwarze Nacht in Mailand“. Den Abend läutet dann bei Schönwetter auf der Festivalwiese der Berliner Politchor Morgenrot mit seinen Arbeitern-, Friedens und Protestliedern ein. Weiter geht es mit dem britischen Performance Dichter und Musiker Attila the Stockbroker. Die Berliner all Girl Rock’n’Roll’ Band Bloody Marys bastelt aus allerlei Beats, Grooves und Riffs ihren eigenen charakteristischen Sound mit jeder Menge „Fight the Power Fuck the System!“ Mentalität. Wer dann noch auf den Beinen ist, darf die Italiener von Lennon Kelly nicht verpassen: irische Melodien gepaart mit Punk und Rock garantieren eine tanzende Menge. Die Unermüdlichen können dann noch mit der hauseigenen Willy´s PartYsaninnen Gang weiter tanzen. Am Sonntagvormittag darf das Festival mit Wende Punkt ausklingen: Die Wiener Sängerin verbindet österreichisch deutsche Texte mit Melancholie, Fragilität und queer feministischem Revolutionsgeist. „Wir laden alle Besucher:innen ein, gemeinsam mit allen Künstler:innen und Teilnehmer:innen des heurigen Festivals ein freundschaftliches, solidarisches, friedliches und zugleich kämpferisches Fest zu feiern“, freut sich Kutzenberger schon auf das Festival Wochenende.
Eintrittspreise und weitere Informationen
Kulturpass (Eintritte Freitag Sonntag): 45 Euro, Tagesticket: 28 Euro
Das aktuelle Festival Programm findet sich unter: http://kv-willy.at/aktuelles/festivalprogramm/