Kostenlose Begleitung zu Arztbesuchen

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 22.04.2019 15:55 Uhr

WEYREGG. Die ZeitBank Weyregg bietet erstmals ein kostenloses Service „Begleitung zu Arztbesuchen“ auch für Nicht-Mitglieder an, und geht hiermit einen für Zeitbanken außergewöhnlichen Weg.

Wer zum Arzt muss und nicht allein zum Termin kann oder möchte, darf ab 13. Mai auf ein neues und besonderes Angebot der ZeitBank für Alt und Jung Weyregg zurückgreifen: die kostenlose Begleitung für alle Bürger.

Dieses außergewöhnliche Projekt, das ausdrücklich auch Menschen anspricht, die (noch) nicht Mitglied der ZeitBank sind, konnte nach intensiver Diskussion durch einstimmigen Beschluss auf die Beine gestellt werden. Es ist im Rahmen eines Beobachtungszeitraums bis zur nächsten Generalversammlung angesetzt, sodass jeder mit diesem konkreten Unterstützungsangebot von den zahlreichen Hilfsmöglichkeiten der ZeitBank profitieren kann.

Bürgermeister Klaus Gerzer bedankte sich bei der ersten Generalversammlung der ZeitBank in Weyregg für den vorbildlichen sozialen Einsatz aller Mitglieder. Neben dem persönlichen Engagement lebt der Verein von der Spendenbereitschaft etlicher privater Sponsoren und Unternehmen, ohne die derartige Projekte nicht möglich wären. Der Obmann der ZeitBank in Weyregg, Josef Atzmüller, freut sich über die Einsatzbereitschaft der Vereinsmitglieder und dankt allen, die die Aktionen finanziell unterstützen. Mit dem Projekt der Begleitung von Arztbesuchen, für die lediglich Aufwendungen wie Fahrtkosten zu erstatten sind, kommt die ZeitBank ihrem erklärten Ziel einen großen Schritt näher: die Lebensqualität von allen Bürgern in Weyregg zu verbessern. In der letzten Vorstandssitzung wurde außerdem eine Kfz-Vollkaskoversicherung für alle Vereinstätigkeiten beschlossen.

Wer sich über die Mitgliedschaft in der ZeitBank Weyregg informieren möchte: Termine und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zeitbank-weyregg.at oder direkt bei Obmann Josef Atzmüller.

Kommentar verfassen



Barbara Gruber verabschiedet sich in die Pension

VÖCKLABRUCK. Mit Barbara Gruber verabschiedete sich ein „Urgestein“ im Vöcklabrucker Rathaus in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war mehr als 30 Jahre für die Stadtgemeinde Vöcklabruck tätig. ...

Franzobel liest in Attnang-Puchheim

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Stadtbücherei und die Pfarrbücherei der Stadt Attnang-Puchheim veranstalten gemeinsam am Dienstag, 13. Juni, zwei Lesungen mit dem preisgekrönten Schriftsteller Franzobel.

Marterlweihe beim Schneidermann-Kreuz

FRANKENBURG. Am Freitag, 7. Juli, um 17 Uhr weiht der Frankenburger Pfarradministrator Christoph Buchinger das neu errichtete Schneidermann-Kreuz an der Straße vom Riegl zum Rothauptberg ein. 

Lenzing AG mit Nachhaltigkeitspreis der Wiener Börse ausgezeichnet

LENZING. Die Lenzing Gruppe hat den wichtigsten österreichischen Nachhaltigkeits-Award für börsennotierte Top-Unternehmen, den Wiener Börse VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis, feierlich entgegengenommen und ...

Traktor kracht in Vereinsheim

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Feuerwehren Pfaffing, Oberalberting und die Polizei wurden am 1. Juli gegen 21.50 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Traktor war in das Clubgebäude eines dort befindlichen ...

Traditionelle Platzkonzerte finden wieder statt

VÖCKLABRUCK. Bei den Vöcklabrucker Platzkonzerten am Stadtplatz in Vöcklabruck unterhalten verschiedenste Musikkappellen aus der Region wieder die Passanten.

Festival des politischen Liedes

STEINBACH. Von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Juni, lädt der Kulturverein Willy wieder zum Festival des politischen Liedes in das Europacamp am Attersee ein, wie immer mit vielfältigen, regionalen und ...

Tracht und Tradition aus zweiter Hand

MANNING. Bereits zum 14. Mal fand der Markt für Tracht und Tradition aus zweiter Hand am Bucherhof in Manning statt und findet immer größeren Anklang.