
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Betrug hat zwar immer Saison, aber Taschendiebe und Trickbetrüger sind gerade in der Vorweihnachtszeit gerne unterwegs, warnt die Bezirkspolizei Vöcklabruck.
Die Täter bevorzugen große Menschenansammlungen, arbeiten in Gruppen, lenken potenzielle Opfer ab und stehlen Brieftaschen oder andere Wertgegenstände. Die Beute wird sofort an einen Dritten weitergegeben, sodass der Tathergang schwer nachzuweisen ist.
Das Fragen nach der Uhrzeit oder dem Weg, das Ersuchen, Geld zu wechseln oder um eine andere Hilfe, das Anrempeln oder Vorbeidrängen sowie das Ausstreuen von Kleingeld oder Beschmutzen der Kleidung eines Opfers können Ablenkungen sein. Bei den Märkten nutzen die Betrüger immer wieder das schlechte Licht und den Andrang bei den Standkassen, um beispielsweise falsche 50-Euro-Scheine in Umlauf zu bringen.
Nützliche Tipps der Bezirkspolizei
Die Bezirkspolizei rät deshalb, Geld, Kredit-/Bankomatkarten, Handy und Schlüssel möglichst in körpernahen Taschen zu tragen. Bankomat- oder Kreditkartecodes sollte man niemals gemeinsam mit der Karte aufbewahren. „Hantieren Sie niemals öffentlich mit größeren Geldbeträgen“, lautet ein weiterer Tipp der Experten.
Vorsicht sei auch gefragt, wenn man nach der Uhrzeit gefragt wird. Das könnte eine mögliche Ablenkung sein. Man sollte keine großen Bargeldmengen mit sich führen, sondern nur das jeweils benötigte Geld. Wertsachen gehören außerdem auf mehrere Taschen aufgeteilt und die Taschen jeweils verschlossen vor dem Körper getragen.
Aufmerksam sein
„Besondere Vorsicht ist geboten, wenn sich jemand dicht an Sie drängt“, so die Bezirkspolizei. Man sollte Taschen niemals in Lokalen, insbesondere in Einkaufsmärkten aber auch im Einkaufswagen unbeaufsichtigt lassen.
Wichtig ist auch die Aufmerksamkeit, dank der schon viele Verbrechen aufgeklärt werden konnten. Deshalb sollte man sich nicht scheuen, verdächtige Personen und Vorgänge sofort zu melden: Notruf 133 oder Euronotruf 112.