Babykater aus Rohr befreit

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 15.06.2020 08:09 Uhr

AMPFLWANG/STEINBACH AM ZIEHBERG. Mehrere Tage steckte ein Kater in einem Rohr auf dem Gelände einer Firma in Ampflwang fest.

Eine Katze stecke in einem Rohr auf dem Gelände der Firma Stahlwerk in Ampflwang (Bezirk Vöcklabruck) fest. Das Miauen war zwar schon seit mehreren Tagen zu hören, doch es war noch unklar, wo sich die Katze genau befand. Die Feuerwehr war bereits vor Ort gewesen und hatte Wasser in das Rohr gepumpt, was nicht zielführend war, da die Katze feststeckte. Der örtliche Tierschutzverein stellte den Kontakt zu Doris und Harald Hofner vom Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg (Bezirk Kirchdorf) her.

Kater mit zwei Rohrkameras gefunden

Als das Team vor Ort ankam, war die Firma Aichinger aus Niederthalheim bereits mit zwei Rohrkameras eingetroffen. Mit deren Hilfe konnte die Katze im Rohr exakt geortet werden. Nachdem sie gefunden wurde, versuchten die tierlieben Firmeninhaber, die Katze mittels Stemmarbeiten zu befreien, doch leider war das Rohr tiefer, als zuvor gedacht. Die Versuche das Rohr händisch freizulegen misslangen. Über die Außenstelle des Tierparadieses Schabenreith in Laakirchen konnte ein Bagger in Ampflwang organisiert werden.

Durch gemeinschaftliche Arbeit wurde das Tier befreit

Der Baggerfahrer war sofort bereit zu helfen und innerhalb von zehn Minuten vor Ort. Um 20.30 Uhr endete die erfolgreiche Rettung: das Rohr wurde freigelegt, vorsichtig aufgeschnitten und das Tier gerettet. Das Team von Schabenreith brachte die Katze sofort zu Tierärztin Ursula Kimberger nach Kirchdorf an der Krems, wo bereits die Notaufnahme vorbereitet war.

Kosten sollen aufgeteilt werden

Es handelt sich um einen zirka acht Wochen alten Babykater, dem es den Umständen entsprechend gut geht. Er war stark unterkühlt und die Aufregung war sehr groß für den Kleinen. Im Tierparadies Schabenreith kann er sich nun erholen. Einen Namen bekam er bereits: Krupp.

Ein großes Thema waren die Kosten der Rettungsaktion. Doch es wurde vereinbart, dass diese aufgeteilt werden sollen.

Kommentar verfassen



Der Tennis-Staatsmeister U14 kommt aus Pitzenberg

PITZENBERG/ATZBACH. Bei den Hallen-Staatsmeisterschaften in Leibniz (Steiermark) konnte sich der Pitzenberger Gabriel Niedermayr sowohl im Einzel als auch im Doppel den Staatsmeistertitel sichern.

Volleyball: SMS Mondsee wieder Schülerliga-Landesmeister

MONDSEE. Die Volleyballer der SMS Mondsee holten sich im Finale der oberösterreichischen Schülerliga gegen ein Team aus Linz den Sieg.

Spenden für Frauenhaus gesammelt

REGAU. Das Fachteam Caritas Soziales vom Pfarrgemeinderat Regau sammelte Spenden für das Frauenhaus Vöcklabruck.

Kompromiss bei Damensauna gefunden

STADT VÖCKLABRUCK. Im Konflikt um die Damensauna im Freizeitpark Vöcklabruck hat sich die Stadtpolitik auf einen Kompromiss geeinigt. 

„Autisten leben in einer anderen Welt“

VÖCKLABRUCK. Der 2. April ist Welttag des Autismus. Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung sind nicht krank und leiden auch nicht an einer geistigen Behinderung, machen Experten des Salzkammergut-Klinikums ...

Vorlesetag am 23. März: Lesen stärkt Bildung im frühen Kindesalter

BEZIRK VÖCKLABRUCK/OTTNANG. Am 23. März ist Vorlesetag. Im Rahmen einer Bildungsinitiative des Roten Kreuz erhielten die Kinder des Kindergarten Thomasroith Besuch.

Zwei Wanderwege gesperrt

UNTERACH. Zwei Wanderwege sind in Unterach aktuell wegen Holzschlägerungsarbeiten gesperrt. Beim Betreten besteht Lebensgefahr.

Kreative Nachwuchstechniker aus der HTL holten Sieg

VÖCKLABRUCK. Welches Potential Jugendliche besitzen, um Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden, zeigten sechs angehende Wirtschaftsingenieure aus der 2AHWIM der HTL Vöcklabruck in Linz. ...