Autofreier Rad-Erlebnistag rund um den Attersee feiert 25. Jubiläum

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 05.04.2022 10:06 Uhr

SCHÖRFLING. Dieses Jahr feiert der autofreie Rad-Erlebnistag sein 25. Jubiläum. Er findet am Sonntag, 15. Mai, statt. Der Startschuss fällt um 10 Uhr bei der Agerbrücke.

Bis zu 52.000 Sport- und Hobbyradfahrer lassen sich bei gutem Wetter das Raderlebnis, bei dem die Seeuferstraße exklusiv für Radfahrer gesperrt ist, nicht entgehen.

Dank an Helfer

1995 fand der erste Rad-Erlebnistag am Attersee statt. Dieses Jahr wird zum 25. Mal die Uferstraße B 151 und B 152 gesperrt und die 48 Kilometer lange Strecke steht exklusiv den Radfahrern zur Verfügung. „Der Rad-Erlebnistag zählt zu den Top-Radevents in Österreich“, so Angelina Eggl, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee-Attergau: „Vielen Dank an die zahlreichen, freiwilligen Helfer, ohne sie wäre der autofreie Rad-Erlebnistag nicht möglich.“

Angepasstes Tempo und Rücksicht

Viele Arbeitsstunden stecken hinter der Veranstaltung am Attersee. Für die Realisierung des Rad-Erlebnistages ist ein enges Zusammenspiel zwischen den Bezirkshauptmannschaften, der Exekutive, aber auch der Feuerwehr nötig, um eine sichere Sperrung der beiden Uferstraßen zu ermöglichen. Der ÖAMTC Pannendienst sowie Rettung und andere Organisationen sind an diesem Tag für alle Radfahrer im Einsatz. Neben schönem Wetter, wünscht sich Organisatorin Christiane Poschacher, vom Tourismusverband Attersee-Attergau, vor allem eine sichere und unfallfreie Veranstaltung: „Vorrausschauendes Fahren ist am Rad-Erlebnistag besonders wichtig. Wir empfehlen jedem, einen Helm zu tragen, und möchten alle Radfahrer, ob mit oder ohne E-Bike, um ein angepasstes Tempo und Rücksicht auf die anderen Teilnehmer bitten.“

Die Sonderfahrpläne der Atterseeschifffahrt sowie eine Fahrt mit der Atterseebahn erleichtern nicht nur die Anreise, auch die Radstrecke ist dadurch variabel. So kann diese, je nach Bedarf, verkürzt und das Rad bequem mit Bahn und/oder Schiff transportiert werden. Kulinarik-Stationen in den unterschiedlichen Orten und entlang der Strecke laden zum Genießen und zum Verweilen ein. Die Straßen werden um 16.30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Park- und Einstiegsmöglichkeiten in den Gemeinden rund um den Attersee sowie weitere Informationen sind unter www.attersee-attergau.at abrufbar.

Kommentar verfassen



Beachvolleyball-Elite kommt nach Unterach

UNTERACH. Die nationale Beachvolleyball-Elite schlägt am kommen Wochenende in Unterach am Attersee auf. 

Segeln: Wettfahrt um den Litzlwurm-Preis

ATTERSEE. Im Union Yacht Club Attersee segelte die Drachen-Klasse um den Litzlwurm-Preis. 

Betrunkener 19-Jähriger krachte in Rüstorf in den Gegenverkehr: drei Verletzte

RÜSTORF. Ein 19-Jähriger ist Samstagnachmittag beim Abbiegen auf der Stadl-Paura Landesstraße mit 1,76 Promille Alkohol im Blut in den Gegenverkehr gekracht. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. ...

Drei Feuerwehren bei Zimmerbrand in Attnang-Puchheim im Einsatz

ATTNANG-PUCHHEIM. Drei Feuerwehren standen am Samstagnachmittag bei einem Zimmerbrand in Attnang-Puchheim im Einsatz.

Programm für Feier von 1.200-jährigem Bestehen geschaffen

VÖCKLABRUCK. Die Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck feiert ihr 1.200-jähriges Bestehen. Zur Feier dessen wurde für die nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.

Barbara Gruber verabschiedet sich in die Pension

VÖCKLABRUCK. Mit Barbara Gruber verabschiedete sich ein „Urgestein“ im Vöcklabrucker Rathaus in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war mehr als 30 Jahre für die Stadtgemeinde Vöcklabruck tätig. ...

Franzobel liest in Attnang-Puchheim

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Stadtbücherei und die Pfarrbücherei der Stadt Attnang-Puchheim veranstalten gemeinsam am Dienstag, 13. Juni, zwei Lesungen mit dem preisgekrönten Schriftsteller Franzobel.

Marterlweihe beim Schneidermann-Kreuz

FRANKENBURG. Am Freitag, 7. Juli, um 17 Uhr weiht der Frankenburger Pfarradministrator Christoph Buchinger das neu errichtete Schneidermann-Kreuz an der Straße vom Riegl zum Rothauptberg ein.