
OTTNANG/H. Nach Abschluss der Sanierung der Volksschule Bruckmühl wurde nun die Bepflanzung der Außenanlagen durchgeführt.
„Da wir eine bienenfreundliche Gemeinde sind, haben wir der Planung der Außenanlagen sehr genau darauf geachtet, dass nur insektenfreundliche Pflanzen zum Einsatz kommen. Ein herzliches Dankeschön an die Funktionäre der Ottnanger Ortsbauernschaft, dass sie das setzen der Bäume und Sträucher übernommen haben“, so Bürgermeister Peter Helml. Nun zieren Säulenahorne, Amberbaum, Edelflieder, Hortensien, Fasanenspiere, Spiräen und Kornelkirsche das Umfeld der Schule. Zusätzlich wurden von den Ortsbäuerinnen fünf Felsenbirnensträucher gespendet, die im Frühjahr wunderbar blühen und im Juni wohlschmeckende Früchte ausbilden. Die Schulkinder werden sich diese sicher schmecken lassen. Statt des zu groß gewordenen Mammutbaums wurde ein Ginko, ein lebendes Baumfossil, gepflanzt.