
BEZIRK VÖCKLABRUCK. In Oberösterreich setzt sich 2022 die positive Entwicklung der Geisterfahrten fort. 38 Meldungen sind der niedrigste Wert seit 1996 (damals waren es 34 Meldungen). Erstmals seit 2012 ist Oberösterreich auch im Bundesländerranking nicht mehr unter den Top 4. Österreichweit wurden 390 Geisterfahrer im Vorjahr im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2021 ein geringer Anstieg von zwei Meldungen.
2022 gab es bei Geisterfahrerunfällen keinen Toten (2021: drei Tote). Insgesamt ereigneten sich sieben Unfälle, an denen Geisterfahrer beteiligt waren, davon fünf mit Personenschaden. Dabei wurde niemand getötet, jedoch eine Person schwer und zehn leicht verletzt (2021: neun Unfälle, drei Tote, sieben Schwerverletzte und zehn Leichtverletzte). Im Bundesländerranking liegt Niederösterreich deutlich vor der Steiermark und Kärnten. Die wenigsten Falschfahrer werden in Wien gezählt.
„Freizeitphänomen“
Der stärkste Monat im Jahr 2022 war der Juli mit 44 Meldungen, im Jänner und September wurden mit jeweils 25 Geisterfahrern die wenigsten gezählt. Geisterfahrten bleiben ein „Freizeitphänomen“: Auch im Jahr 2022 waren generell an den Wochenenden mehr Geisterfahrer unterwegs als an Werktagen. Der Wochentag mit den meisten Geisterfahrern ist der Samstag. Im Tagesverlauf sind die Geisterfahrer 2022 mehrheitlich am späten Nachmittag und am späten Abend unterwegs. Das geringste Risiko, einem Geisterfahrer zu begegnen, besteht in den Morgenstunden (6 bis 9 Uhr).
Oberösterreich im Detail
In Oberösterreich setzte sich im Vorjahr die positive Entwicklung fort. 38 Meldungen sind der niedrigste Wert seit 1996 (damals 34 Meldungen) und gleichzeitig 18 Geisterfahrten weniger als 2021 (damals 56 Meldungen). Die meisten Geisterfahrer - jeweils sieben - gab es 2022 im A1 Seengebiet (Mondsee-Vorchdorf) sowie jeweils im Linzer Raum auf der A7 bzw. der A1. Damit gehört das Seengebiet auch zu jenen Gebieten mit den stärken Rückgängen an Geisterfahrten (-4, denn 2021 waren es hier noch elf). Außerdem würden zwei Geisterfahrer im Vorjahr im Bundesland abseits der Autobahnen gesichtet, beide Male auf der B1 im Raum Vöcklabruck.
Besondere Vorfälle im Bezirk Vöcklabruck
Anfang November 2022 touchiert ein Geisterfahrer auf der A1 zwischen Regau und Seewalchen ein entgegenkommendes Fahrzeug und begeht Fahrerflucht. Die Polizei sucht nach einem schwarzen Audi und bittet um Hinweise. Als sich der 66-jährige Geisterfahrer in Salzburg in Obertrum bei der Polizei meldet, erheitert er die Öffentlichkeit, als er - wie in einem bekannten Witz - angibt, er glaubte, nicht er sei der Geisterfahrer gewesen, sondern ihm wären viele Falschfahrer entgegengekommen.
Ende November 2022 wird eine 31-jährige Alko-Lenkerin (1,38 Promille) auf der A1 bei Mondsee zur Geisterfahrerin und verursacht einen Unfall, als ein entgegenkommender Lenker beim Ausweichmanöver von der Fahrbahn abkommt. Später ruft sie eine Freundin in Oberwang an und bittet diese, sie abzuholen. Doch auch diese Frau ist mit 1,36 Promille stark alkoholisiert, wie sich später herausgestellt. Die beiden Frauen werden von der Polizei aufgegriffen und angezeigt.