Gute Pflege und Zeit für die Bewohner

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 31.01.2023 12:38 Uhr

FRANKENBURG. Die Praktikumsplätze im Frankenburger Alten- und Pflegeheim sind sehr gefragt. Auch das ist ein Zeichen dafür, dass hier der Mensch im Mittelpunkt steht. Das kann man bei vielen Veranstaltungen erfahren, die Abwechslung in den Alltag der Bewohner bringen.

Knappe Ressourcen und den Wunsch nach mehr Pflegepersonal gibt es überall. „Das darf aber nicht auf Kosten der Zeit für die Bewohner gehen“, sagt Manuela Winklinger, die Leiterin des Alten- und Pflegeheims Frankenburg. Stolz legt sie eine ganze Liste an Aktivitäten vor, die sich sehen lassen kann. Wenn sie sich auch immer noch mehr wünscht, so sind es gar nicht wenige regelmäßige und jahreszeitlich wiederkehrende Veranstaltungen, die im Frankenburger Altenheim für Abwechslung sorgen.

Musizieren, Kegeln, Ballspielen und Airhockey spielen sowie Kinonachmittage gibt es häufig, ebenso Singen und den Männerstammtisch. Eier färben, Apfelstrudel backen, die Hochbeete bepflanzen und Kräuteröl herstellen gibt es passend zur Saison, genauso wie das Dekorieren des Wohnbereichs und das Kekserlbacken zu Weihnachten.

Dank den ehrenamtlichen Mitarbeitern

Bei vielen Aktivitäten sind helfende Hände sehr gefragt, sei es beim Palmbuschenbinden oder beim Adventkranzbinden, beim Heimausflug oder beim Knacker grillen und bei der Weihnachtsfeier. Über Besuch freuen sich Bewohner und Personal, etwa über den Nikolaus samt Krampus oder die Theatergruppe der Mittelschule. Auch Vereine sind nach Auslaufen der Corona-Regelungen wieder gerne gesehen und alle zwei Jahre wird ein Maibaum aufgestellt.

Die hohe Nachfrage nach Praktikumsplätzen stellt der Pflegeeinrichtung der Marktgemeinde Frankenburg ein gutes Zeugnis aus. „Wir informieren gerne über den Einstieg in den Pflegeberuf“, sagt Pflegedienstleiterin Manuela Dax und bittet, sie nach der Erstinformation auf www.altenheim-frankenburg.at zu kontaktieren. „Im Vergleich sind wir beim Tagsatz günstiger als andere“, stellt Bürgermeister Norbert Weber fest und ergänzt: „Frankenburg nimmt sich Zeit für die ältere Generation“.

Kommentar verfassen



Pensionistenverband Regau hielt Neuwahlen ab

REGAU. Nach dem Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen von Langzeitobfrau Ehrenvorsitzende Eleonore Hampl war eine Neuwahl im Pensionistenverband Regau erforderlich. Diese fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung ...

Seniorenbund besucht Kraftwerk Timelkam

REGAU/TIMELKAM. Mit großen Interesse verfolgten 30 Mitglieder des Seniorenbundes Regau eine Exkursion in das Kraftwerk Timelkam der EnergieAG.

Jahreshauptversammlung des Seniorenbund Regau

REGAU. Der Seniorenbund Ortsgruppe Regau hielt im Hotel Weinberg seine Jahreshauptversammlung ab, bei der auch langjährige Mitglieder geehrt wurden.

Rinderpraxis Vöcklatal unterstützt Landwirte

FRANKENMARKT/VÖCKLAMARKT. Kürzlich veranstaltete das Team der Rinderpraxis Vöcklatal einen Vortragsabend für Landwirte. Die erste Veranstaltung dieser Art war bereits ein großer Erfolg.

Kreatives für Ostern und „Rumpelstilzchen“

VÖCKLABRUCK. Am Samstag, 1. April, geht von 10 bis 18 Uhr im Stadtsaal Vöcklabruck der „Tag für Kinder“ über die Bühne. Das Motto dabei lautet „Malen und Basteln“ für die Osterzeit. Zur Auflockerung ...

Aigner gibt Bürgermeisteramt auf

ST. GEORGEN. Bürgermeister Ferdinand Aigner veröffentlichte in einem Statement, dass er sich aus der Politik zurückziehen wird.

Naturpark-Vorstand krempelt die Ärmel hoch: 80 Patenbäume erhielten Pflanzschnitt

ST. LORENZ/TIEFGRABEN. Im Naturpark Bauernland hatte das Team beim Pflanzschnitt ordentlich was zu tun, denn 80 junge Bäume bei Kindergärten, Schulen und in Patengärten mussten geschnitten werden.

Schwanenstädter Schüler nehmen an „Werkstatt für Demokratie“ teil

SCHWANENSTADT. Der oberösterreichische Landtag veranstaltet jährlich eine Woche die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Heuer nahmen daran Schüler der PTS Schwanenstadt teil.