Wohnen, Verkehr und Tourismus sind die Top-Themen im Mondseeland

Wolfgang Macherhammer Tips Redaktion Wolfgang Macherhammer, 27.03.2023 13:59 Uhr

MONDSEE. Ganz unterschiedliche und vor allem auch spannende Eindrücke aus Mondsee und den umliegenden Gemeinden haben gut 20 Studierende der FH-Salzburg gesammelt. Sie führten 103 Interviews durch, deren Ergebnisse nun ausgewertet werden. Wünsche und Anregungen aber auch die Kritikpunkte werden in die Entwicklung von Zukunftsszenarien einfließen.

Die von ihnen im Ortskern von Mondsee, aber auch an der Strandpromenade, in St. Lorenz, vor Supermärkten und vor dem Altstoffsammelzentrum geführten Interviews dienen den künftigen Städteplanern als Grundlage für die Identifizierung möglicher Entwicklungspotenziale und die Formulierung realistischer Zukunftsszenarien für die Region. Zur Sprache kamen vor allem Themen rund um leistbares und Generationen übergreifendes Wohnen, die Verkehrs- und Parksituation sowie die Bedeutung des Tourismus für die Zukunft der Marktgemeinde.

Die erhobenen Daten und Antworten werden jetzt wissenschaftlich ausgewertet. Am 21. und 22. April sollen die Wünsche und Kritik dann gemeinsam mit den Mondseer Bürgern in der Schlossgalerie konkretisiert und diskutiert werden. Die Entwicklung der Zukunftsszenarien ist ein unabhängiges und parteineutrales Projekt, das als Resultat des von den Neos im Herbst veranstalteten Zukunftsworkshops entstanden ist. Die wissenschaftliche Leitung hat Professor Stefan Netsch von der Fachhochschule Salzburg; Ansprechpartner in Mondsee sind die Gemeinderäte Sabine Huemer und Rüdiger Niemz (Neos).

Kommentar verfassen



Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung

TIEFGRABEN. Nach acht Wochen intensiven Trainings absolvierten drei Gruppen der Feuerwehr Tiefgraben die Branddienstleistungsprüfung in Bronze mit Erfolg.

14 Jungmusiker aus dem Bezirk punkteten bei Prima la Musica

BEZIRK. Beim Bundeswettbewerb von Prima la Musica konnten wieder einige Jungmusiker aus dem Bezirk Vöcklabruck erfolgreich punkten.

Werkschau von Julie May Queen

VÖCKLABRUCK. Die Fotokünstlerin Julie May Queen ist in London geboren und in Vöcklabruck aufgewachsen. Ihre Werkschau aus der künstlerischen Fotografie wird am Montag, 12. Juni, in der Stadtgalerie ...

Biologische Abbaubarkeit von Lenzing Fasern bestätigt

LENZING. Die Lenzing Gruppe, weltweit führender Anbieter von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, erhielt einen weiteren wissenschaftlichen Beleg, dass sich Lenzing Fasern am Ende ...

Leserbrief: Von Wiesen ohne Blumen

ZELL AM PETTENFIRST. Anna Maria Gehmayr aus Zell am Pettenfirst hat der Redaktion in Vöcklabruck einen Leserbrief zukommen lassen.

FPÖ Pühret spendet für Gabriel

PÜHRET/STADL-PAURA. Die FPÖ-Ortsgruppe Pühret spendete 1.000 Euro an die Familie des 18-jährigen Gabriel aus Stadl-Paura.

Top-Ergebnisse für Ernecker-Brüder in Dänemark und Holland

BERG/A. Maximilian Ernecker war beim ADAC MX Junior Cup 125 in Randers und bei den Dutch Masters in Oldebroek auf 125ccm erfolgreich, Bruder Moritz zeigte auf 85ccm bei den Dutch Masters in Oldebroek auf. ...

Heimatverein besichtigt Holzbauhalle

FRANKENBURG. Beim Heimatverein Frankenburg steht jährlich eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Heuer wird am Mittwoch, 14. Juni, um 14 Uhr die neue Holzbauhalle der Baugruppe Schmid genauer unter ...